Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:"Battle of Segale", Ethiopia 1916, Translation Help.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.873 × 1.200 Pixel, Dateigröße: 591 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Picture description:

The historic tableau originated in the ethnic tradition of Ethiopian artists and was painted with natural colours on canvas around 1920 by an unknown artist in Addis Ababa. The painting is 83x124cm and was made as a commisioned work for Hermann Neitzel, a German born journalist and farmer who runs a cotton plantation cooperative in Meta Hara, Eritrea. The picture is titled the “Battle of Segale”, which took place in 1916. This battle was between Rasta Fari, the future Emperor Haile Selassi and Emperor Lij Iyasu who was supported by his father King Michael. Even if it was merely an internal struggle this battle together with the battle of Adwa 1896 strengthened Ethiopias image as a defender of African independence. You can find a similar tableau of the Battle of Adwa made about 1940, coloured in tempera, in the British Museeum in London. Even though the battles happened at different places both paintings use the same pictural figuration in the same landscape. Both paintings could be regarded as an inspiration for Africans around the world and could be seen as a symbol for freedom, not only for Rastas.

Translation of the Amharic and Ge´ez words on the painting: 1. “Battle of Segale” (Amharic) 2. “St. George” of “Garden Flower” (Gannata Sege) (Ge´ez) 3. Abbreviations “Ras Tafari” later emperor Haile Selassie 4. “Fitawrari” (generalissimo) “Habta-Giorgis” 5. ? 6. “Abana Petros” “Our Father”, father Petros 7. “Tabota Maryam”,(Ark), tabernakel, (Geéz) 8. “Negus” (King) “Michael” 9. “Fitawrari” (generalissimo) “Your-Work is much” Sera Bezu (Ge´ez)

References: 1.) “The Battle of Adwa”, ca. 1940, British Museum, London, Ethno 1974 AF 11.34, Given by H.I. Littler 2.) “The Battle of Segale”, ca. 1920, private collection, Hamburg, Germany 3.) Translation of the “Battle of Segale” with the help from Orin Gensler, Professor of Linguistics and Philology, University of Addis Ababa, Ethiopia.

4.) Picture description by W. Neitzel


German Translation / Deutsche Übersetzung:

Bildbeschreibung:

Das historische Gemälde entstammt der Volkskunst-Tradition Ethiopischer Künstler und wurde etwa 1920 in Naturfarben auf Leinwand von einem unbekannten Künstler in Addis Ababa gemalt. Das Werk von 83x124cm ist eine Auftragsarbeit für Hermann Neitzel, einem deutschstämmigen Journalisten und Farmer der eine kooperative Baumwollplantage in Meta Hara in Eritrea führte. Das Bild ist „Die Schlacht von Segale“ betitelt, (1), die 1916 stattfand. Die Schlacht war zwischen Rasta Fari, dem zukünftigen Kaiser Haile Selassi (3) gegen den abgesetzten Kaiser Lij Iyasu gerichtet, für den sein Vater König Mikael (8) in den Krieg zog. Obgleich es lediglich um einen innerpolitischen Kampf ging, stärkte diese Schlacht zusammen mit dem Sieg in der Schlacht von Adwa, 1896, in der die italienische Kolonialmacht geschlagen wurde, Ethiopiens Bild als ein Verteidiger der Unabhängigkeit Afrikas. Ein gleichartiges Bild der Schlacht von Adwa, um 1940, gemalt in Tempera, hängt im Britischen Museum in London. >rev1< Obwohl die Schlachten an verschiedenen Orten stattfanden haben beide Gemälde den selben figürlichen und landschaftlichen Bildaufbau. Beide Gemälde können deshalb als Inspiration für Afrikaner in der ganzen Welt und als Symbol für Freiheit betrachtet werden, nicht nur für Rastas.

Übersetzung der erklärenden Worte aus dem Amharischen und Ge´ez auf dem Bild:

1. “Battle of Segale” (Schlacht von Segale) (Amharic) 2. “St. George” of the “Garden Flower” (von der Garten-Blume) (Gannata Sege) (Ge´ez) 3. Abbreviations (Abkürzungen) “Ras Tafari” future emperor (der zukünftige Kaiser) Haile Selassie 4. “Fitawrari” (generalissimo) (General) “Habta-Giorgis” 5. ? 6. “Abana Petros” “Our Father”, father (unser Vater) Petros 7. “Tabota Maryam”,(Ark), (Arche) tabernakel, (Stiftshütte, Sakramentshaus) (Geéz) 8. “Negus” (King) (König) “Mikael” 9. “Fitawrari” (generalissimo) (General) “Your-Work is much” (Dein Schaffen ist groß) Sera Bezu (Ge´ez)

Nachweise:

1.) “The Battle of Adwa”, (Die Schlacht von Adwa) ca. 1940, British Museum, London, Ethno 1974 AF 11.34, Given by H.I. Littler 2.) “The Battle of Segale”, (Die Schlacht von Segale) ca. 1920, Privatsammlung Hamburg, Germany 3.) Übersetzung der Worte auf dem Bild „Die Schlacht von Segale” mit Hilfe von Orin Gensler, Professor der Philologie und Linguistik, University of Addis Ababa, Ethiopia.

4.) Bildbeschreibung von Wolfgang Neitzel.
Datum
Quelle my privat property. Its a quotation: The numbers are leading through the translation.
Urheber ethnic painting, not signed. it is a commissional work.

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

793e8bc22a048212aa826d13ad1f7b99466a3a9f

605.576 Byte

1.200 Pixel

1.873 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:02, 5. Feb. 2015Vorschaubild der Version vom 19:02, 5. Feb. 20151.873 × 1.200 (591 KB)Frank FreyUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten