Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:15-07-05-Schloß-Caputh-RalfR-N3S 1583.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.297 × 2.284 Pixel, Dateigröße: 4,46 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Objekt

Anonymus: Narciss Deutsch: weist die Liebe anderer zurück und verliebte sich in sein eigenes Spiegelbild   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Kreis d. Abraham Bloemaert  (1564–1651)  wikidata:Q329811 s:nl:Hoofdportaal:Beeldende kunst/Schilderkunst/Nederland/Abraham Bloemaert
 
Kreis d. Abraham Bloemaert
Alternative Namen
Bloemaert
Beschreibung nordniederländischer Maler, Miniaturmaler, Zeichner und Druckgrafiker
Geburts-/Todesdatum 25. Dezember 1564 Auf Wikidata bearbeiten 27. Januar 1651 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Gorinchem Utrecht
Wirkungsdaten etwa 1576 bis 1651
date QS:P,+1500-00-00T00:00:00Z/6,P1319,+1576-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1651-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Wirkungsstätte
Utrecht (1576), Paris (ca. 1581–1583), Utrecht (1583–1591), Amsterdam (1591–1593), Utrecht (1594–1651)
Normdatei
artist QS:P170,Q4233718,P1776,Q329811
Titel
Narciss
Deutsch: weist die Liebe anderer zurück und verliebte sich in sein eigenes Spiegelbild
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Datum etwa 1620 bis 1630
date QS:P571,+1650-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1620-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1630-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße 101 × 121 cm
institution QS:P195,Q2240519
Momentaner Standort
Kabinett des Kurfürsten
Anerkennung 1997: vermacht an Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V.
Referenzen Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V.
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1711 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Fotografie

Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber

© Ralf Roletschek

Ralf Roletschek  (1963–)  wikidata:Q15080600
 
Ralf Roletschek
Beschreibung deutscher Bauingenieur und Fotograf
Geburtsdatum 1963 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Eberswalde
Wirkungsdaten Seit 1979
date QS:P,+1979-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1979-00-00T00:00:00Z/9
Wirkungsstätte
Barcelona, Wien, Eberswalde
Normdatei
creator QS:P170,Q15080600
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

nur 1.2
Licence Art Libre Copyleft: Dieses Kunstwerk ist frei, es darf weitergegeben und/oder modifiziert werden entsprechend den Bedingungen der Lizenz „Freie Kunst“.

Der vollständige Text der Lizenz steht auf der „Copyleft Attitude“-Seite sowie auf anderen Webseiten.

Ralf Roletschek  (1963–)  wikidata:Q15080600
 
Ralf Roletschek
Beschreibung deutscher Bauingenieur und Fotograf
Geburtsdatum 1963 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Eberswalde
Wirkungsdaten Seit 1979
date QS:P,+1979-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1979-00-00T00:00:00Z/9
Wirkungsstätte
Barcelona, Wien, Eberswalde
Normdatei
creator QS:P170,Q15080600

Lizenz

GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

nur 1.2
Licence Art Libre Copyleft: Dieses Kunstwerk ist frei, es darf weitergegeben und/oder modifiziert werden entsprechend den Bedingungen der Lizenz „Freie Kunst“.

Der vollständige Text der Lizenz steht auf der „Copyleft Attitude“-Seite sowie auf anderen Webseiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

0ce60a08dcec6a906ebd8b575a81487fa5e163e3

4.676.585 Byte

2.284 Pixel

3.297 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:50, 6. Sep. 2015Vorschaubild der Version vom 18:50, 6. Sep. 20153.297 × 2.284 (4,46 MB)Ralf Roletschek

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten