Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:1733 Homann Heirs Map of India - Geographicus - India-homannheirs-1733.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.000 × 4.527 Pixel, Dateigröße: 5,41 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Künstler
Titel
Peninsula Indiae citra Gangem, hoc est, Orae celeberrimae Malabar & Coromandel Cum adjacent Insula non minus celebratissima Ceylon Secundum prototypon Del' Islianum edita, insuperqs novissimis Observationibus correcta, et notates, quae cuivis genti Europaeae possidentur, terries et emporys, aucta, studio. Homannianorum Heredum Noriv. MDCCXXXIII Cum Privilegio S.C.M.
Beschreibung
English: A rare map of India and Ceylon issued in 1733 by the Homann Heirs. Covers the subcontinent roughly from Bombay south to Cape Comorin and includes all of Ceylon (Sri Lanka). Homan offers good detail along the coast naming numerous ports and, where appropriate, appending either an English, French, Danish, Dutch or Portuguese flag to indicate the European power laying claim to that port. The interior is more vague, though many of the major caravan routes are noted, if only speculatively. There are numerous annotations in Latin throughout. Homann also identifies various battle sites associated with the southward progress of the Mughal Empire in 1707. When Homann drew this map, only Madras, Malabar, Ceylon, and the European ports remained independent of Mughal control. A large title cartouche depicting Indian traders and an elephant appears in the lower left quadrant.
Datum 1733 (dated)
Maße Höhe: 22 in (55,8 cm); Breite: 19 in (48,2 cm)
dimensions QS:P2048,22U218593
dimensions QS:P2049,19U218593
Inventarnummer
Geographicus link: India-homannheirs-1733
Referenzen https://i.redd.it/ek5zblxejoh61.jpg
Herkunft/Fotograf

Seutter, Matthaeus, Atlantis Geographicus Maior, [Grosser Atlas], Pts. 1 and 2, Nuremberg: Homann Erben, 1734-1781.

Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Andere Versionen

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

c2397d60256c37612ac90cb8209746f35f83c6bd

5.675.139 Byte

4.527 Pixel

4.000 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell03:37, 24. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 03:37, 24. Mär. 20114.000 × 4.527 (5,41 MB)BotMultichillT{{subst:User:Multichill/Geographicus |link=http://www.geographicus.com/P/AntiqueMap/India-homannheirs-1733 |product_name=1733 Homann Heirs Map of India |map_title=Peninsula Indiae citra Gangem, hoc est, Orae celeberrimae Malabar & Coromandel Cum adjacent

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung