Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:1852 Franz Krüger Gemälde Carl Wilhelm Georg Graf zu Inn- und Knyphausen Lithografie von Friedrich Jentzen Druck vom Königlich Lithographischen Institut zu Berlin.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.942 × 5.376 Pixel, Dateigröße: 5,09 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Lithographie des Königlich Hannoverschen Gesandten Carl Wilhelm Georg Graf zu Inn- und Knyphausen nach einem 1852 von Franz Krüger auf Schloss Lütetsburg gefertigten Gemälde, das 1893 verbrannte. Der Druck erfolgte laut der Legende unter der Darstellung durch das Königlich Lithographische Institut zu Berlin. Die Darstellung auf Papier in den Maßen 64 x 48,5 cm zeigt den Königlichen Gesandten in einem Dreiviertelporträt als älteren bartlosen Herrn im Frack.Auf der Brust trägt er den Bruststern des Großkreuzes des Guelphen-Ordens.

Der Graf steht in einem Zimmer und stützt sich mit der linken Hand auf einen Tisch, auf ein geöffneter Brief mit gebrochenem Siegel lieg sowie zwei Bücher und ein Brief. In der rechten Hand hält zu Innhausen und Knyphausen ein gefaltetes Blatt Papier, das er zuvor offenbar dem Briefumschlag entnommen hat. Auf einem Stuhl vor dem Porträtierten ist ein Zylinder mit weißen Handschuhen abgelegt.
Datum etwa 1852
date QS:P,+1852-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle https://www.luetetsburg.com/wp-content/uploads/2016/12/familie-graf-carl-wilhelm-georg-schloss-luetetsburg-1784-1860.1481284997.jpg
Urheber Lithograph: Friedrich Jentzen nach einem Gemälde von Fr. Krüger; laut Legende unter dem Original "Druck d. Kon. hth. Inst. zu Berlin"; vergleiche https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=88875&navlang=en

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Lithographie des Königlich Hannoverschen Gesandten Carl Wilhelm Georg Graf zu Inn- und Knyphausen

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

95c0809f31bf455a53c6465ddb2e897aedeb295e

5.333.927 Byte

5.376 Pixel

3.942 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:27, 22. Aug. 2021Vorschaubild der Version vom 22:27, 22. Aug. 20213.942 × 5.376 (5,09 MB)Bernd Schwabe in HannoverUploaded a work by Lithograph: Friedrich Jentzen nach einem Gemälde von Fr. Krüger; laut Legende unter dem Original "Druck d. Kon. hth. Inst. zu Berlin"; vergleiche https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=88875&navlang=en from https://www.luetetsburg.com/wp-content/uploads/2016/12/familie-graf-carl-wilhelm-georg-schloss-luetetsburg-1784-1860.1481284997.jpg with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei: