Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:1911-04-20 Illustrirte Zeitung S. 0023 S. XXIII Portland-Cementindustrie Hannover-Misburg, Änne Koken.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(8.998 × 6.256 Pixel, Dateigröße: 85,68 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Die Industriealisierung auf Hochtouren, der Umbruch in der Bauindustrie in vollem Gange: Ein Horizont voller rauchender Fabrik-Schornsteine, der Himmel rot(orange) gefärbt, Industriegebäude so weit das Auge reicht. Menschen sind in dieser Darstellung nicht zu sehen, stattdessen dient die schiere Größe der stilisierten Selbstdarstellung der „Portland-Cementindustrie Hannover-Misburg“ als Empfehlung der eigenen Qualität, unterstrichen durch

„4 500 000 Fass Leistungsfähigkeit jährlich 4 500 000 Fass“

Auf grauem Grund darunter die symmetrisch zu- und angeordneten, wiederholten Schutzmarken der fünf Portlandzement-Hersteller

„Hannoversche Portland-Cement-Fabrik-Act.-Ges. Hannover / Misburger Portland-Cementfabrik „Kronsberg“ AG Misburg / Norddeutsche Portland-Cementfabrik Misburg in Misburg / Portland-Cementfabrik „Germania“ AG Misburg und Lehrte / „Teutonia“ Misburger Portland-Cementfabrik Hannover“

Unten rechts findet sich das Monogramm (die

Künstlersignatur) der Grafikerin Änne Koken. Der vielfarbige Posterdruck nahezu im DiN A3-Format und mit den römischen Ziffern XXIII nummerierten Seite der IIllustrirten Zeitung ist Teil des Sonderheftes der Nummer 3538, "136. Band" mit dem Titel Kulturbilder aus Deutschland IV: Hannover und Grenzgebiete vom 20. April 1911, entstanden aus der Kooperation zwischen der Zeitung mit dem Hannoverschen Anzeiger. Das später mit 600dpi eingescannte Blatt ist Teil der am 8. Dezember 2014 für Dokumentationszwecke gekauften Zeitung und wurde am Vormittag des Folgetages an die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek, zu Händen Herrn Direktor Georg Ruppelt, gestiftet. Der Scan erfolgte jedoch - dank an den Freundeskreis Hannover - nachträglich im Wikipedia-Büro Hannover, nachdem die rostenden Heftklammern der Zeitung vorsichtig entfernt worden waren, um die Zeitung plan auf den Scanner auflegen zu können. Im Nachgang wurde das Digitalisat aus optischen Gründen elektronisch

kontrastiert und an den Seitenrändern beschnitten ...
Datum
Quelle

Scan vom Original: [[:de:Benutzer:Bernd Schwabe in

Hannover|Bernd Schwabe in Hannover]]
Urheber Änne Koken

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

2c57e6b0397eb99c86d8a455e6d675bf74783b42

89.842.177 Byte

6.256 Pixel

8.998 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:04, 5. Jun. 2015Vorschaubild der Version vom 16:04, 5. Jun. 20158.998 × 6.256 (85,68 MB)Bernd Schwabe in Hannover{{Information |Description={{de|Die Industriealisierung auf Hochtouren, der Umbruch in der Bauindustrie in vollem Gange: Ein Horizont voller rauchender Fabrik-Schornsteine, der Himmel rot(orange) gefärb...

Metadaten