Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:A. Knoevenagel Maschinen-Fabrik Eisengiesserei und Kesselschmied Briefbogen 1890-02-07 Seite 1.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.565 × 5.418 Pixel, Dateigröße: 23,68 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Briefbogen vom Beginn des Jahres 1890 der (Abschrift:)

"A. Knoevenagel / Maschinen-Fabrik, / Eisengiesserei und Kesselschmiede. / Gegründet 1856. / Heinrichstrasse 42, neben dem Centralbahnhofe. / Specialitäten: / Ventil-Dampfmaschinen und Schieber-Dampfmaschinen mit Präcisions-Steuerung. / Dampfkessel aller Arten, Locomobilen, / Transmissionen mit Hanfseilbetrieb, Horizontal-Sägegatter. / Eisenbahn-Bedarf, als: Weichen, Drehscheiben, Krahne etc. / Fernsprecher No. 25 / Hannover, den...18..."

Handschriftlich (Abschrift): "7. Februar 90 / Herrn Heinrich Seegers / Stadthagen. / Antwortlich Ihrer werthen Karte vom 5en. theile ich Ihnen ergebenst mit, daß der Kohlenverbrauch bei der Ihnen offerirten Dampfmaschine ca 2 bis 2,5 kg, beste Steinkohlen, pro Stunde & effective Pferdekraft betragen wird. – Es würde mir sehr angenehm sein mit Ihrem geschätzten Auftrage betraut zu werden & empfehle mich Ihnen / Hochachtungsvoll / A Knoevenagel."

Im Briefkopf sind die Abbildungen zweier Medaillen/Prämien/Auszeichnungen (mit Vor- und Rückseite) zu sehen, zum einen eine "Silberne Staats-Medaille (eines noch unidentifizierten Herrschers unbekannten Datums) Für gewerbliche Leistungen". Zum Anderen die "Goldene Medaille Antwerpen 1885" unter König Leopold II. von Belgien.

Maße des gesammten Blattes ca. 28,5 cm x 22,05 cm. Es wurde zunächst nach links geknickt, so daß eigentlich vier Seiten entstanden (von denen hier eine zu sehen ist). Als Wasserzeichen trägt es von links nach rechts durchgehende parallele Linien (jedoch nicht im Briefkopf und Brieffuß), so daß von einer Hilfe zum Verfassen waagerecht ausgerichteter Handschrift auszugehen ist.
Datum
Quelle Scan vom Original: Bernd Schwabe in Hannover
Urheber Albert Knoevenagel plus diverse
Andere Versionen

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

19358eea7873a76c6ba8d7ba4412f911ea695bbb

24.832.446 Byte

5.418 Pixel

3.565 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:15, 22. Jun. 2011Vorschaubild der Version vom 09:15, 22. Jun. 20113.565 × 5.418 (23,68 MB)Bernd Schwabe in Hannover

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten