Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Abbaye.de.Montmartre.1625.Gallica.Etienne.Martellange.jpeg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.634 × 3.927 Pixel, Dateigröße: 2,36 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Étienne Martellange: Aspet de // Labaie de Mont // martre Les paris // fait le // 19 Mars 1625 : Veuë de l'Abbaye de Montmartre. le 19.e Mars 1625   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Étienne Martellange  (1569–1641)  wikidata:Q3592270
 
Beschreibung französischer Architekt und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 22. Dezember 1569 Auf Wikidata bearbeiten 3. Oktober 1641 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Lyon Paris
Wirkungsstätte
Rom (1603–1605) Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
artist QS:P170,Q3592270
Titel
Aspet de // Labaie de Mont // martre Les paris // fait le // 19 Mars 1625 : Veuë de l'Abbaye de Montmartre. le 19.e Mars 1625
Beschreibung
Français : Prieuré du Martyre de Saint Denis, Abbaye de Montmartre, Paris (France) -- Arrondissement (18e)
Datum 1625
date QS:P571,+1625-00-00T00:00:00Z/9
Technik
English: Pen with brown ink over a lead pencil drawing, ink wash
Français : plume et encre brune sur dessin à la mine de plomb, lavis brun
Maße Höhe: 28,7 cm; Breite: 43 cm
dimensions QS:P2048,28.7U174728
dimensions QS:P2049,43U174728
(within interior border)
institution QS:P195,Q193563
Momentaner Standort
Département Estampes et photographie, RESERVE UB-9-BOITE FT 4
Inventarnummer
Bouchot 10
Referenzen Bouchot, Henri (1886). "Catalogue des dessins d'Étienne Martellange, architecte des jésuites (1605-1634), précédemment attribués à François Stella, conservés au Cabintet des estampes de la Bibliothèque nationale". Bibliothèque de l'école des chartes (in French) 47: 208–225. Page 209, Number 10.
Herkunft/Fotograf
Gallica
Dieses Bild stammt aus der Digitalen Bibliothek Gallica und ist verfügbar unter der ID ark:/12148/btv1b6937410m

Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.

Sprachen:
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

729555122cca2686171daf7097e95618fbf345a6

2.479.415 Byte

3.927 Pixel

5.634 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:39, 5. Aug. 2014Vorschaubild der Version vom 15:39, 5. Aug. 20145.634 × 3.927 (2,36 MB)Aa77zzHigher resolution
01:59, 7. Mär. 2013Vorschaubild der Version vom 01:59, 7. Mär. 2013734 × 542 (44 KB)Rc1959User created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten