Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Adelheid-auguste-von-wangelin.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.102 × 2.893 Pixel, Dateigröße: 1,27 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung Freulin Von Heespen; Verheirahteht/ Generatin Von Wangelin; Stifterin/ Dieses Witwen Sitzes. Unsigniertes Porträt, vermutlich um 1720 entstanden. Öl auf Leinwand. Esens, Rathaus
Datum
Quelle Annette Kanzenbach: Die Gemäldesammlung des Wangelinschen Witwenstiftes in Esens im Lichte alter Inventare. In: Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands. 79, 1999, S. 79-127 (Portr. S. 92).
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Die urheberrechtliche Situation dieses Werkes ist theoretisch unsicher, weil in dem Herkunftsland die Schutzfrist 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers beträgt und das Todesdatum des Autors nicht bekannt ist. Das Datum der Erstellung dieses Werkes liegt jedoch schon mehr als 120 Jahre zurück und es ist daher eine vertretbare Annahme, dass der Urheberschutz bereits abgelaufen ist (siehe hier die Community-Diskussion). Bitte diese Vorlage nicht verwenden, wenn das Todesdatum des Autors bekannt ist.
Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.
Kameraposition54° 18′ 54,38″ N, 10° 07′ 08,09″ O  Heading=316.99155° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

54°18'54.382"N, 10°7'8.090"E

Blickrichtung: 316,99155 Grad

0.03333333333333333333 Sekunde

4,25 Millimeter

image/jpeg

866070bdc4fccf9d5f206bec47527a44c989d30f

1.332.384 Byte

2.893 Pixel

2.102 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:23, 26. Jan. 2021Vorschaubild der Version vom 09:23, 26. Jan. 20212.102 × 2.893 (1,27 MB)Matthias Süßen{{Information |Description=''Freulin Von Heespen; Verheirahteht/ Generatin Von Wangelin; Stifterin/ Dieses Witwen Sitzes''. Unsigniertes Porträt, vermutlich um 1720 entstanden. Öl auf Leinwand. Esens, Rathaus |Source= Annette Kanzenbach: ''Die Gemäldesammlung des Wangelinschen Witwenstiftes in Esens im Lichte alter Inventare''. In: Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands. 79, 1999, S. 79-127 (Portr. S. 92). |Date= 1720 |Author= unknown |Permission= {{PD-old-assumed}} |...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten