Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Albrecht Dürer - Adam and Eve - Google Art Project (FQG5-68Yda1JQw).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.765 × 3.501 Pixel, Dateigröße: 5,35 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Albrecht Dürer: Adam und Eva  wikidata:Q3898508 reasonator:Q3898508
Künstler
Albrecht Dürer  (1471–1528)  wikidata:Q5580 s:de:Albrecht Dürer q:de:Albrecht Dürer
 
Albrecht Dürer
Alternative Namen
Albrecht Dürer
Beschreibung deutscher Maler, Druckgrafiker, Mathematiker, Buchmaler, Kupferstecher und Kunsttheoretiker
Geburts-/Todesdatum 21. Mai 1471 Auf Wikidata bearbeiten 6. April 1528 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Nürnberg Nürnberg
Wirkungsdaten 1484 Auf Wikidata bearbeiten–1528 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Nürnberg (1484–1490), Basel (1490–1494), Straßburg (1490–1494), Colmar (1490–1494), Frankfurt am Main (1490–1494), Mainz (1490–1494), Köln (1490–1494), Nürnberg (21. Mai 1494–1528), Innsbruck (1494), Venedig (1494–1495), 1505–1506), Bologna (1505–1506), Mailand (1505–1506), Florenz (1505–1506), Rom (1505–1506), Augsburg (1518), Antwerpen (1521)
Normdatei
creator QS:P170,Q5580
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Englisch:
Adam and Eve Auf Wikidata bearbeiten

Adam und Eva
title QS:P1476,en:"Adam and Eve Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Adam and Eve Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"Adán y Eva"
label QS:Lhu,"Ádám és Éva"
label QS:Lca,"Adán y Eva"
label QS:Lcy,"Adda ac Efa"
label QS:Lsq,"Adami dhe Eva"
label QS:Lhy,"Ադամն ու Եվան"
label QS:Lzh,"亚当和夏娃"
label QS:Lfy,"Adam en Eva"
label QS:Lro,"Adam și Eva"
label QS:Lja,"アダムとイヴ"
label QS:Lsk,"Adam a Eva"
label QS:Luk,"Адам і Єва"
label QS:Lfi,"Aatami ja Eeva"
label QS:Lwa,"Adan ey Eve"
label QS:Leo,"Adamo kaj Evo"
label QS:Lit,"Peccato originale"
label QS:Lfr,"Adam et Ève"
label QS:Lhr,"Adam i Eva"
label QS:Luz,""Odam Ato va Momo Havo" Dyurer oʻymakorligi"
label QS:Lbg,"Адам и Ева"
label QS:Lpt,"Adão e Eva"
label QS:Lru,"Адам и Ева (гравюра Дюрера)"
label QS:Lvi,"Adam và Eva"
label QS:Laf,"Adam en Eva"
label QS:Llt,"Adomas ir Ieva"
label QS:Lsl,"Adam in Eva"
label QS:Ltl,"Adan at Eba"
label QS:Lsv,"Adam och Eva"
label QS:Lur,"حوّا"
label QS:Lid,"Adam dan Hawa"
label QS:Lpl,"Adam i Ewa"
label QS:Lnn,"Adam og Eva"
label QS:Lnl,"Adam en Eva"
label QS:Lmk,"Адам и Ева"
label QS:Lko,"아담과 하와"
label QS:Lsr,"Адам и Ева"
label QS:Lde,"Adam und Eva"
label QS:Lgl,"Adán e Eva"
label QS:Lfa,"آدم و حوا"
label QS:Lhe,"אדם וחוה"
label QS:Lcs,"Adam a Eva"
Objektart Druckgrafik Auf Wikidata bearbeiten
Genre Akt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
English: "Adam and Eve; standing on either side of the tree of knowledge with the serpent, and in the foreground a cat, an elk, an ox, a hare, a parrot, a mouse."
Abgebildete Personen
Datum 1504 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Kupferstich fourth state
Maße Höhe: 24,5 cm; Breite: 19,1 cm
dimensions QS:P2048,24.5U174728
dimensions QS:P2049,19.1U174728
(trimmed to platemark)
institution QS:P195,Q2970522
Momentaner Standort
nicht ausgestellt
Inventarnummer
1943.193
Herstellungsort Nürnberg Auf Wikidata bearbeiten
Provenienz 1984: käuflich erworben
Anerkennung vermacht von Herbert Greer French
Inschriften

Unterschrift und Datum oben links:

ALBERT · / DVRER / NORICVS / FACIEBAT / AD · 1504 ·
[Albrecht Dürer of Nuremberg made this 1504] Signed and dated on plate
Bemerkungen

Dürer derived Adam’s form from the "Apollo Belvedere;" Eve was based on his analysis of the "Medici Venus."

The five states of this engraving, an unusually high number for Dürer, together with the large number of preparatory drawings (see cat. nos. 88-90) document the particular care with which Dürer planned the design. It represents the culmination of his study of a system of human proportion seen in his slightly earlier drawings, cat. nos. 70 and 84 and displays his mastery of the engraving technique. Dürer 's pride in it is displayed in the longest, most prominent inscription he ever made on an engraving.
Referenzen Cincinnati Art Museum
Herkunft/Fotograf FQG5-68Yda1JQwGoogle Arts & Culture
Andere Versionen

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1528 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

4c93855244362f6269352bd327bf71158e9a2f5c

5.611.385 Byte

3.501 Pixel

2.765 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell05:41, 18. Nov. 2013Vorschaubild der Version vom 05:41, 18. Nov. 20132.765 × 3.501 (5,35 MB)DcoetzeeBot=={{int:filedesc}}== {{Google Cultural Institute |commons:artist={{Creator:Albrecht Dürer}} |commons:title= |commons:description= |commons:date= |commons:medium= |commons:dimensions= |commons:institution= |commons:location= |commons:references= |commo...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf nl.wikipedia.org
  • Verwendung auf www.wikidata.org