Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Amt Werl Wappen.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amt_Werl_Wappen.jpg(212 × 240 Pixel, Dateigröße: 14 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Wappen des Amtes Werl. "Im gespaltenen Schilde vorn in Rot ein silberner (weißer) Birkenbaum mit goldenen (gelben) Blättern, hinten in Silber (weiß) ein schwarzer, linksgewendeter Schlüssel". Geführt seit dem 13.03.1953, genehmigt am 15.12.1955 und am selben Tag verliehen durch den Innenminister Nordrhein-Westfalens. Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurde das seit 1843 bestehende Amt am 1.07.1969 aufgelöst, der Verwaltungssitz wurde bereits 1964 von Werl nach Wickede verlegt. Rechtsnachfolger des Amtes war die Gemeinde Wickede, nicht die Stadt Werl. Das Wappen erinnert an die Sage der "Schlacht vom Birkenbaum", die im Raum Holtum oder Büderich stattgefunden haben soll. Das neue Ortsteilwappen Holtums basiert auf diesem Wappen. (nach Luhmann: Landkreis Soest)
Datum
Quelle Veddeler, P. : Das Münsteriche Balkenwappen. Entstehung und Entwicklung eines regionales Wappens. In : Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Special issue 69, 1991. 165 p.
Urheber unknown


This image is taken from www.ngw.nl Heraldry of the World
an international civic heraldry site by Ralf Hartemink.


Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Dieses Bild des Typs Coat of arms sollte als Vektorgrafik im SVG-Format neu erstellt werden. Vektorformate haben zahlreiche Vorteile; weitere Information unter Commons:Media for cleanup. Wenn dir eine SVG-Version dieses Bildes vorliegt, so lade diese bitte hoch. Nach dem Hochladen der Datei ist diese Vorlage auf der aktuellen Bildbeschreibungsseite durch die Vorlage {{Vector version available}}, oder kürzer {{Vva}}, zu ersetzen. Es ist empfohlen die neue SVG-Datei „Amt Werl Wappen.svg“ zu nennen – dann benötigt die Vorlage vector version available (bzw. vva) keinen Parameter.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Coat of Arms of Amt Werl

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell03:57, 16. Mai 2024Vorschaubild der Version vom 03:57, 16. Mai 2024212 × 240 (14 KB)HilbeckCoat of Arms of Amt Werl Source: Veddeler, P. : Das Münsteriche Balkenwappen. Entstehung und Entwicklung eines regionales Wappens. In : Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Special issue 69, 1991. 165 p. / http://www.ngw.nl/int/dld/b/bremens.htm {{ngw2}} {{PD-Coa-Germany}}{{convert to SVG|coat of arms}} Category:Coats of arms from Kreis Werl Category:Media missing infobox template

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf www.wikidata.org

Metadaten