Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Anna Dahl (later Munch) - painting by Cecilie Dahl 1877.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.222 × 3.000 Pixel, Dateigröße: 1,65 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Cecilie Dahl: Q116044896  wikidata:Q116044896 reasonator:Q116044896
Künstler
Cecilie Dahl  (1858–1943)  wikidata:Q4943901
 
Cecilie Dahl
Alternative Namen
Vermutlich Cäcilie Dahl Monogrammist CKD; C. Canella
Beschreibung norwegische Malerin
Geburts-/Todesdatum 26. März 1858 Auf Wikidata bearbeiten 5. August 1943 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Oslo Oslo
Normdatei
creator QS:P170,Q4943901
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Urheber
Rune Aakvik  (1955–)  wikidata:Q42559251
 
Beschreibung norwegischer Fotograf
Geburtsdatum 1955 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Oslo Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q42559251
institution QS:P195,Q6877320
Titel
Norwegisch (Bokmål):
Portrett av Anna Dahl (gift Munch) Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,nb:"Portrett av Anna Dahl (gift Munch) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lnb,"Portrett av Anna Dahl (gift Munch) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lnn,"Portrett av Anna Dahl (gift Munch)"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
English: Early portrait of Cecilie Dahl's sister Anna Dahl, who later became a writer and married Peter Anker Ragnvald Munch in 1883. Sign at the bottom right corner: C. Dahl. Size: 17.8 cm x 24.1 cm. Identifier in Oslo museum: OB.00600.
Deutsch: Eins der frühen Porträts von Cecilie Dahl zeigt ihre Schwester Anna Dahl, die später Schriftstellerin wurde und 1883 Peter Anker Ragnvald Munch heiratete. Signatur in der unteren rechten Ecke: C. Dahl. Größe: 17.8 cm x 24.1 cm. Inventarnummer im Osloer Museum OB.00600.
Abgebildete Personen Anna Munch Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1877 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl auf Holztafel Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 17,8 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 24,1 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+17.8U174728
dimensions QS:P2049,+24.1U174728
institution QS:P195,Q6877320
Momentaner Standort
Inventarnummer
OB.00600 (Oslo Museum) Auf Wikidata bearbeiten
Inschriften
  • Unterschrift unten rechts:
C. Dahl. Auf Wikidata bearbeiten
Referenzen DigitaltMuseum ID: 021045470981 Auf Wikidata bearbeiten
Herkunft/Fotograf https://dms-cf-07.dimu.org/image/012uMXPwUvNe

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

fae530ec97accbfda177db0e3df5813225985ef4

1.731.292 Byte

3.000 Pixel

2.222 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:43, 3. Dez. 2022Vorschaubild der Version vom 10:43, 3. Dez. 20222.222 × 3.000 (1,65 MB)Tozina{{Information |Description={{en|Early portrait of Cecilie Dahl's sister Anna Dahl, who later became a writer and married Peter Anker Ragnvald Munch in 1883. Sign at the bottom right corner: C. Dahl. Size: 17.8 cm x 24.1 cm. Identifier in Oslo museum: OB.00600.}} {{de|Eins der frühen Porträts von Cecilie Dahl zeigt ihre Schwester Anna Dahl, die später Schriftstellerin wurde und 1883 Peter Anker Ragnvald Munch heiratete. Signatur in der unteren rechten Ecke: C. Dahl. Größe: 17.8 cm x 24.1 cm. I...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung