Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Anna van Ewsum door Jan de Baen.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(802 × 1.024 Pixel, Dateigröße: 167 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Jan de Baen: Bildnis von Anna van Ewsum, met een bediende  wikidata:Q93203508 reasonator:Q93203508
Künstler
Jan de Baen  (1633–1702)  wikidata:Q759784
 
Jan de Baen
Alternative Namen
Jan de Baan
Beschreibung nordniederländischer Maler, Zeichner und Druckgrafiker
Geburts-/Todesdatum 20. Februar 1633 Auf Wikidata bearbeiten 8. März 1702 (beerdigt)
Geburts-/Todesort Haarlem Den Haag
Wirkungsdaten etwa 1650 bis 1702
date QS:P,+1500-00-00T00:00:00Z/6,P1319,+1650-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1702-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Wirkungsstätte
Amsterdam (1645-1648), Den Haag (1660-1702)
Normdatei
artist QS:P170,Q759784
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Englisch:
Portrait of Anna van Ewsum (?-1716), with a servant Auf Wikidata bearbeiten

Bildnis von Anna van Ewsum, met een bediende
title QS:P1476,en:"Portrait of Anna van Ewsum (?-1716), with a servant Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Portrait of Anna van Ewsum (?-1716), with a servant Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"Anna van Ewsum"
label QS:Lpt,"Anna van Ewsum"
label QS:Lfr,"Portrait d'Anna van Ewsum"
label QS:Lde,"Bildnis von Anna van Ewsum, met een bediende"
label QS:Lnl,"Portret van Anna van Ewsum"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Nederlands: Portret van Anna van Ewsum, vrouwe van Nienoord, door Jan de Baen. Mogelijk ter gelegenheid van haar (tweede) huwelijk in 1665.
Abgebildete Personen Anna van Ewsum Auf Wikidata bearbeiten
Datum etwa 1665
date QS:P571,+1665-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Öl auf Holzmedium QS:P186,Q296955;P186,Q106857709,P518,Q861259
Maße Höhe: 172 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 112,5 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+172U174728
dimensions QS:P2049,+112.5U174728
institution QS:P195,Q1779837
Inventarnummer
Referenzen
Herkunft/Fotograf Mapping Slavery, zie ook RKD

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1702 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

f822e6964d505aebcb33597ccbb811035757f716

170.585 Byte

1.024 Pixel

802 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:02, 3. Nov. 2019Vorschaubild der Version vom 19:02, 3. Nov. 2019802 × 1.024 (167 KB)RonnUser created page with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Metadaten