Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Anonymous - Die Sieger der Seeschlacht von Lepanto 1571 - GG 8270 - Kunsthistorisches Museum.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.387 × 1.102 Pixel, Dateigröße: 617 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Anonymus: Die Sieger der Seeschlacht von Lepanto 1571  wikidata:Q28018972 reasonator:Q28018972
Künstler
Italienisch, Florenz (?)
Unbekannter Maler  
 
Beschreibung 16th-century portrait painting of women, with Not identified, Unspecified, Unmentioned, UnbekanntUnknown or AnonymUnknown author artist, and missing year.
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Die Sieger der Seeschlacht von Lepanto 1571 Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,de:"Die Sieger der Seeschlacht von Lepanto 1571 Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Die Sieger der Seeschlacht von Lepanto 1571 Auf Wikidata bearbeiten"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Deutsch: "In der Seeschlacht von Lepanto im Golf von Korinth am 7.10.1571 siegten die vereinigten spanischen, päpstlichen, venezianischen, genuesischen und toskanischen Flotten über die Kriegsschiffe Sultan Selims II. Damit war die Vorherrschaft der Türken und der in ihrem Dienst stehenden nordafrikanischen Piraten im Mittelmeer gebrochen. Das Gemälde zeigt vor einem Hintergrund mit Kriegsschiffen Don Juan d’Austria (1547–1578), den außerehelichen Sohn Karls V., Marc Antonio Colonna (1536–1584), den Anführer der päpstlichen Truppen, sowie Sebastiano Venier († 1578), Prokurator von San Marco. Die Prunkharnische der drei waren in der Ambraser »Heldenrüstkammer« ausgestellt. Das Gemälde gehörte zur Ausstattung des sog. Neuen Saales von Schloss Ruhelust (s. Nachlassinventar 1596)."
Datum etwa  Auf Wikidata bearbeiten
institution QS:P195,Q95569
Inventarnummer
Referenzen Kunsthistorisches-Museum-Wien-ID: d149231f39 Auf Wikidata bearbeiten
Quelle Kunsthistorisches Museum Wien Edit this at Structured Data on Commons

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

eac138e2970c33222d040490650a46bd1700eaae

632.206 Byte

1.102 Pixel

1.387 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:13, 6. Jul. 2020Vorschaubild der Version vom 23:13, 6. Jul. 20201.387 × 1.102 (617 KB)BotMultichillUploading based on Wikidata item d:Special:EntityPage/Q28018972 from https://www.khm.at/objektdb/detail/download/?detailID=5499&file=GG_8270_korr&cHash=d46cc0e5105f15639b207b0282067c5e

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten