Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Argon-Field-Panorama Peloponnese Greece.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.800 × 1.200 Pixel, Dateigröße: 1,78 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Ελληνικά: Ο κάμπος του Νεστάνη, ο κάμπος στο περιθώριο της γιγαντιαίας Τρίπολη-Οροπέδιο, Βορειοανατολική Πελοπόννησος. Πανόραμα-εικόνα του 90% του πολιες. Όνομα: „Αργόν Πεδίον“. Αναφέρεται από τον Παυσανία, 160 μ. Χρ. Το πολιε αποστραγγίζεται από ένα Καταβόθρα το κυματοειδές αυλάκι αποστράγγισης στο προσκήνιο οδηγεί σε αυτό.

English: Polje at the fringes of the giant Tripoli-Plateau (also a polje), North-East-Peloponnese. Panorama-Image of 90% of the polje. Name: "Argón Pedíon", as mentioned by Pausanias, ca. 160 A.D in his preserved book “Description of Greece, Book 8, Arcadia” . The polje is drained by one large ponor. The meandering furrow in the foreground leads to it. After ca. 30 km, subsurface, the waters emerge again in a large coastal spring. The photo shows the ponor: Image:Argon-Field-katavothra_Peloponnese_Greece.jpg.

Deutsch: Polje, eine ca. 5 km große Seitenbucht des ca. 30 km großen, abflusslosen Tripoli-Plateaus (eine Karst-Hohlform) im Nord-Osten des Peloponnes. Auf diesem Foto sind etwa 90% der Polje abgebildet. Diese Polje ist durch die um ca. 160 nach Chr. entstandene, überlieferte Publikation des antiken Schriftstellers Pausanias belegt. Er beschrieb sie als „Argón Pedíon“ (Faules Feld). Niederschläge, die zu einem temporären See anschwellen können, werden durch eine Reihe von künstlichen und natürlichen Gräben einer Felsöffnung, einem großen Ponor, zugeführt. Die mäandernde, natürliche Furche führt zum Ponor. Nach ca. 30 km kommt das Wasser in einer großen unterseeischen Quelle („Dine“) wieder ans Tageslicht. Ein Foto des Ponors: Image:Argon-Field-katavothra_Peloponnese_Greece.jpg.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Ulrichstill

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

0,00625 Sekunde

17 Millimeter

image/jpeg

aa52db7652b3e97024729444be9f693a3b98a56a

1.861.360 Byte

1.200 Pixel

1.800 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:35, 7. Nov. 2022Vorschaubild der Version vom 16:35, 7. Nov. 20221.800 × 1.200 (1,78 MB)Ulrichstillsurface colors brighter
16:35, 16. Okt. 2022Vorschaubild der Version vom 16:35, 16. Okt. 20221.800 × 1.200 (1,73 MB)UlrichstillUploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten