Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Aveling and Porter Lady Jane vr.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.452 × 1.287 Pixel, Dateigröße: 677 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: 5. Dampffest auf der Zeche Hannover (Industriemuseum) in Bochum, Dampfwalze “Lady Jane”, 1928 von Aveling & Porter hergestellt, Fabriknummer 12020, Gewicht 8,5 t. Bis 1963 war die Maschine beim Amersham Rutal District Council als Zugmaschine und Antrieb für Dreschmaschinen im Einsatz. 1987 an Familie Collins, Castenray, NL verkauft wurde sie in drei Jahren wieder betriebsfertig.
English: 5th steam festival in Bochum, Germany 2007. Aveling & Porter steam roller “Lady Jane”
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Norbert Schnitzler
Andere Versionen

Lizenz

GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

6c29ffba5e5f9de20c3f5c7b57e6d2f6dc12bea4

693.208 Byte

1.287 Pixel

1.452 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:49, 17. Mai 2007Vorschaubild der Version vom 15:49, 17. Mai 20071.452 × 1.287 (677 KB)Timo Beil{{Information| |Description={{de|5. Dampffest auf der Zeche Hannover (Industriemuseum) in Bochum, Dampfwalze “Lady Colinda”, 1925 von Aceling & Porter hergestellt, Fabriknummer 11251, vmax 27 km/h durch hohen Betriebsdruck und Zweiganggetriebe. 1925
15:35, 17. Mai 2007Vorschaubild der Version vom 15:35, 17. Mai 20071.709 × 1.347 (643 KB)Timo Beil{{Information| |Description={{de|5. Dampffest auf der Zeche Hannover (Industriemuseum) in Bochum, Dampfwalze “Lady Colinda”, 1925 von Aceling & Porter hergestellt, Fabriknummer 11251, vmax 27 km/h durch hohen Betriebsdruck und Zweiganggetriebe. 1925

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten