Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Baron Gustav Adam von Nolcken (1733-1813).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.710 × 4.483 Pixel, Dateigröße: 4,05 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

John Downman: Porträt des Baron Gustaf Adam von Nolcken (1733-1813)  wikidata:Q122767013 reasonator:Q122767013
Künstler
John Downman  (1749–1824)  wikidata:Q2662652
 
John Downman
Alternative Namen
John Dowman; j. downman; downman john; downman j.; Downman
Beschreibung walisischer Maler
Geburts-/Todesdatum 1749 Auf Wikidata bearbeiten 24. Dezember 1824
Geburts-/Todesort Believed to be near Ruabon, Denbighshire, Wales, Vereinigtes Königreich Wrexham, Wales, Vereinigtes Königreich
Wirkungsstätte
Exeter (1807–1808), London, Chester (1818–1819), Wrexham (1819–1824)
Normdatei
artist QS:P170,Q2662652
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Porträt des Baron Gustaf Adam von Nolcken (1733-1813)
label QS:Len,"Porträt des Baron Gustaf Adam von Nolcken (1733-1813)"
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
English: Gerhard Gustaf Adam Nolcken (1733-1812), Swedish diplomat, Ambassador to Great Britain, later president of Göta hovrätt (the Göta Court of Appeals).
Abgebildete Personen Gustav Adam von Nolcken Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1780
date QS:P571,+1780-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 61 cm; Breite: 51 cm
dimensions QS:P2048,61U174728
dimensions QS:P2049,51U174728
institution QS:P195,Q5588677
Momentaner Standort
britische Botschaft, Stockholm
Inventarnummer
648
Referenzen The sitter's death date, according to Svenskt biografiskt lexikon (vol. 27, p. 126) , was 16 December 1812, not 1813; the discrepancy could be due to Old Style dating.
Herkunft/Fotograf object page; previous upload was here

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

3c3aeec5ac683f5688a5c6f7a32914d5de41a480

4.241.592 Byte

4.483 Pixel

3.710 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:29, 30. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 18:29, 30. Nov. 20153.710 × 4.483 (4,05 MB)Laura1822superior image from same museum source
18:13, 18. Mär. 2008Vorschaubild der Version vom 18:13, 18. Mär. 2008331 × 400 (19 KB)TomasoAlbinoni{{Information |Description=Gustav Adam von Nolcken (1733-1813) swedish diplomata, ambassador in London |Source=http://www.gac.culture.gov.uk/search/Object.asp?object_key=18893 |Date=1780 |Author=painter John Downman |Permission= |other_versions= }}

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung