Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bienenfresser würgt Speiballen aus im FFH-Gebiet Kaiserstuhl.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.320 × 5.400 Pixel, Dateigröße: 8,36 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Nachdem der Bienenfresser noch in den 1980er Jahren in Deutschland als ausgestorben galt, breitet er sich seit den 1990er Jahren zunehmend aus. Er kann als Klimagewinnler betrachtet werden, der sich überall dort ansiedelt, wo er Brutmöglichkeiten (steile Lehmwände) und ausreichend Beute (vor allem Großinsekten) findet. Der Kaiserstuhl ist nachgerade ideales Bienenfressergebiet.
English: European bee-eater (Merops apiaster) on an branch, with open beak. After the European bee-eater was considered extinct in Germany in the 1980s, it has been spreading increasingly since the 1990s. It can be viewed as a climate winner that settles wherever it can breed (steep clay walls) and find sufficient preys (especially large insects). The Kaiserstuhl is an ideal area to observe the European bee-eater.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Hwbund
Kameraposition48° 03′ 13,3″ N, 7° 39′ 20,2″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.


Dieses Bild wurde unter Berücksichtigung der Leitlinie für Qualitätsbilder bewertet und gilt als Qualitätsbild.

العربية  جازايرية  беларуская  беларуская (тарашкевіца)  български  বাংলা  català  čeština  Cymraeg  Deutsch  Schweizer Hochdeutsch  Zazaki  Ελληνικά  English  Esperanto  español  eesti  euskara  فارسی  suomi  français  galego  עברית  हिन्दी  hrvatski  magyar  հայերեն  Bahasa Indonesia  italiano  日本語  Jawa  ქართული  한국어  kurdî  Lëtzebuergesch  lietuvių  македонски  മലയാളം  मराठी  Bahasa Melayu  Nederlands  Norfuk / Pitkern  polski  português  português do Brasil  rumantsch  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  shqip  српски / srpski  svenska  தமிழ்  తెలుగు  ไทย  Tagalog  Türkçe  toki pona  українська  vèneto  Tiếng Việt  中文  中文(简体)  中文(繁體)  +/−

Kurzbeschreibungen

Unverdauliche Reste (Chitinpanzer) der Insekten werden als Speiballen ausgewürgt

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

48°3'13.298"N, 7°39'20.200"E

0,0015625 Sekunde

365 Millimeter

image/jpeg

54900c26ee14435a854bf785fed2cb75ebcba92b

8.770.954 Byte

5.400 Pixel

4.320 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:11, 13. Jun. 2020Vorschaubild der Version vom 18:11, 13. Jun. 20204.320 × 5.400 (8,36 MB)HwbundUploaded own work with UploadWizard

Metadaten