Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bismarck-Denkmal-Komitee Schönheide im Erzgebirge Stempel auf einer Ansichtskarte mit einem Bismarck-Portrait.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.279 × 2.183 Pixel, Dateigröße: 2,82 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Fuchswinkel: Früheres Bismarck-Denkmal in Schönheide im Erzgebirge. Seit der Zeit um 1900 erstrebte ein Bismarck-Denkmal-Komitee die Errichtung eines Denkmals auch in Schönheide. 1910 kaufte die Gemeinde Schönheide die Waldfläche um den Fuchsstein (721, 9 Meter), gestaltete sie parkartig und nannte sie „Bismarckhain“. An der Wand eines früheren Steinbruchs wurde zum 100. Geburtstag Bismarcks am 1. April 1915, mitten im Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918), eine Bronzetafel angebracht. Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (1939 bis 1945) entfernte die Gemeinde Schönheide das Relief und gab dem Fuchsstein seinen Namen zurück. In einem Bericht der Gemeinde an die sowjetische Besatzungsmacht im Sommer 1945 über Relikte aus der Vergangenheit erwähnte Bürgermeister Arno Häußler dieses Denkmal schon nicht mehr.
Nur 30 Jahre bestand die Bronzetafel. Auch den früheren Namen Fuchsstein erhielt die Anhöhe wieder, nämlich den historisch überlieferten, der schon in Landkarten von 1792 erwähnt wurde.
Datum etwa 1905
date QS:P,+1905-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle Scan of a postcard from about 1905
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Komitee für ein Bismarck-Denkmal in Schönheide im Erzgebirge Postkarte um 1910

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

a7d21a8ba661fe0842c92901673c75141e56e040

2.952.410 Byte

2.183 Pixel

3.279 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:02, 27. Jun. 2018Vorschaubild der Version vom 23:02, 27. Jun. 20183.279 × 2.183 (2,82 MB)KlaaschwotzerReverted to version as of 21:00, 27 June 2018 (UTC)
23:01, 27. Jun. 2018Vorschaubild der Version vom 23:01, 27. Jun. 20183.299 × 2.175 (2,11 MB)KlaaschwotzerFuchswinkel, ein Ortsteil von Schönheide im Erzgebirge: Seit um 1900 erstrebt ein Bismarck-Komitee Schönheide die Errichtung eines Bismarck-Denkmals auch in Schönheide. 1910 kaufte die Gemeinde Schönheide die Waldfläche um den Fuchsstein (721, 9 Meter), gestaltet sie parkartig und nennt sie Bismarckhain. Zum 100. Geburtstag Bismarcks am 1. April 1915, mitten im Ersten Weltkrieg, wird ein Bismarck-Relief ...
23:00, 27. Jun. 2018Vorschaubild der Version vom 23:00, 27. Jun. 20183.279 × 2.183 (2,82 MB)Klaaschwotzer{{Information |description ={{de|1=Fuchswinkel, ein Ortsteil von Schönheide im Erzgebirge: Seit um 1900 erstrebt ein Bismarck-Komitee Schönheide die Errichtung eines Bismarck-Denkmals auch in Schönheide. 1910 kaufte die Gemeinde Schönheide die Waldfläche um den Fuchsstein (721, 9 Meter), gestaltet sie parkartig und nennt sie Bismarckhain. Zum 100. Geburtstag Bismarcks am 1. April 1915, mitten im [[:de:Erster Weltkrieg|Ersten W...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: