Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bundesarchiv Bild 183-78612-0011, KZ Sachsenhausen, Häftlinge beim Ziehen eines Wagens.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundesarchiv_Bild_183-78612-0011,_KZ_Sachsenhausen,_Häftlinge_beim_Ziehen_eines_Wagens.jpg(794 × 541 Pixel, Dateigröße: 66 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Fotograf
UnbekanntUnknown
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
KZ Sachsenhausen, Häftlinge beim Ziehen eines Wagens

Zentralbild/Repro 19.12.1960 Zur Einweihung der Mahn-und Gedenkstätte Sachsenhausen am 23.April 1961 Vor den Toren Berlins, auf dem Gelände des ehemaligen faschistischen Konzentrationslagers Sachsenhausen bei Oranienburg, in das von 1936 bis zum Kriegsende 200 000 Menschen von den faschistischen Mördern gewaltsam verschleppt wurden, entsteht - wie in Buchenwald und Ravensbrück - eine würdige Mahn-und Gedenkstätte. Jeder Quadratmeter Boden ist hier vom Blut der 100 000 Toten durchtränkt, die im KZ Sachsenhausen mit seinen 73 Außenkommandos erschlagen, erschossen, zu Tode geprügelt, durch erbarmungslose Sklavenarbeit zu Grunde gerichtet und vergast wurden. Doch gelang es den SS-Mördern nicht, den Widerstandswillen der politischen Häftlinge zu brechen. So wurde Sachsenhausen auch zur Stätte der großen internationalen Solidarität und des mutigen Kampfes gegen Faschismus und Krieg.

UBz: Alle Transporte mit schweren Lastwagen wurden ohne Trecker oder Lastauto durchgeführt. Wie Vieh wurden die Häftlinge vor den Wagen gespannt. (Aufnahme wurde bei SS-Banditen gefunden)
Abgebildeter Ort KZ Sachsenhausen
Datum 1936
date QS:P571,+1936-00-00T00:00:00Z/9
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-78612-0011 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

33758f6581ce07e8629a90292eb18aa65e40b40f

67.379 Byte

541 Pixel

794 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell05:24, 27. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 05:24, 27. Sep. 2022794 × 541 (66 KB)SmasongarrisonCropped 1 % horizontally, 4 % vertically using CropTool with lossless mode.
17:57, 4. Dez. 2008Vorschaubild der Version vom 17:57, 4. Dez. 2008800 × 564 (70 KB)BArchBot== Summary == {{Information |Description={{de|1='''KZ Sachsenhausen, Häftlinge beim Ziehen eines Wagens''' Zentralbild/Repro 19.12.1960 Zur Einweihung der Mahn-und Gedenkstätte Sachsenhausen am 23.April 1961 Vor den Toren Berlins, auf dem Gelände des

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten