Datei:Choir seating of Cologne Cathedral with Judensau (left) and blood libel motif (right) retusche.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(724 × 824 Pixel, Dateigröße: 395 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung, Quelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beschreibung

Wange NC (nach U. Bergmann) des Chorgestühls im Kölner Dom, Außenseite, mit Darstellungen von „Judensau“ (linker Vierpass) und Anspielung auf Ritualmordlegende (rechter Vierpass)

Quelle

Heribert Reiners: Die rheinischen Chorgestühle der Frühgotik. Ein Kapitel der Rezeption der Gotik in Deutschland. Straßburg: Heitz 1909, Digitalisat aus dem Internet Archive

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

unbekannt

Datum

vor 1909

Genehmigung

siehe auch diese Diskussion.

Das Bild ist die um den breiten weißen Rand verminderte Tafel XIX aus dem genannten Buch. Den Scan habe ich aus dem Internet Archive, dort ist er unter der Kennung gri_33125006433185 als Tar-Archiv mit den Originalscans aller Buchseiten verfügbar.

Der Buchautor Heribert Reiners starb laut Wikipedia und DNB erst 1960, die DNB gibt als alternatives Todesjahr 1956 an. Damit ist der Textanteil des Buches nicht gemeinfrei. Das Urheberrecht an veröffentlichtem Fotomaterial fällt jedoch nicht dem Buchautoren zu, es bleibt beim Fotografen. Das Buch von Reiners nennt für die Bilder keinen Fotografen, ich habe mir jede einzelne Seite angeschaut. Der Fotograf ist „unbekannt“.

Die Jahresangabe „1909“ für die Veröffentlichung habe ich dem Buchtitel entnommen und durch Recherchen in Bibliothekskatalogen verifiziert. Unter dem gleichen Titel hat Reiners ebenfalls 1909 seine Dissertationsschrift bei der Universität Bonn veröffentlicht. Diese Dissertation enthält den Angaben der Bibliothekskataloge zufolge keine Fototafeln, ist also hier nicht hilfreich.

Leider sehe ich für mich keine Möglichkeit mehr, in Bezug auf die Identität und die Lebensdaten des Fotografen weiterzukommen.

Vermutlich gemeinfrei Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Wichtig! Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.

Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass

  • das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und
  • das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:13, 14. Sep. 2017Vorschaubild der Version vom 23:13, 14. Sep. 2017724 × 824 (395 KB)Lämpel (Diskussion | Beiträge)== Beschreibung, Quelle == {{Information |Beschreibung = Wange NC (nach U. Bergmann) des Chorgestühls im Kölner Dom, Außenseite, mit Darstellungen von „Judensau“ (linker Vierpass) und Anspielung auf Ritualmordlegende (rechter Vierpass) |Quel…

Metadaten