Datei:Christusdarstellung in der Chorapsis der Herz-Jesu-Kirche Berlin- Prenzlauer Berg, Foto 2011 Gottfried Grafe.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.264 × 4.928 Pixel, Dateigröße: 1,95 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Die Christusdarstellung in der Chorapsis der Herz–Jesu–Kirche Berlin-Prenzlauer Berg, Silikatmalerei auf Putz 1911-1913 von Friedrich Stummel

Quelle

eigene Fotos und Dokumentation

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

Fotoaufnahme Gottfried Grafe, Ausmalung 1911-1913 Maler Friedrich Stummel (1850-1919)

Datum

2011

Die Chorapsis, die Bühne der Inszenierung

In der Gestaltungskonzeption des Bildfeldes sind die erzählerischen Elemente, deren Bedeutung durch die Akzentuierungen klar definiert. Die Farbkomposition, die Farbintensität und das Eigenlicht des Goldes sind neben der Gestik und Mimik ein bedeutender Bestandteil der Botschaft der entgegenkommenden uns mit offenen Armen empfangenden monumentalen Lichtgestalt der Chorapsis. Bei Betrachtung aus der Nähe verweisen die geheilten sichtbaren Kreuzigungsmerkmale auf den Handflächen auf den Leidensweg des auferstanden Jesus Christus. Kaum ein anderes Motiv des Raumkunstwerkes hat für den Betrachter diese ausstrahlende Virtualität der unerschöpflichen Quelle der Inspiration, der Gefühle, Träume und Hoffnung. Der Maler Friedrich Stummel hat durch eine neu kreierte Metaphorik der Christusdarstellung bezogen auf die Ansprache zum Betrachter ein zeitloses, einzigartiges eigenschöpferisches Dialogkunstwerk der Monumentalmalerei geschaffen. Das ausdrucksstark gemalte charakteristische Christusporträt in der Chorapsis und im Scheitelbereich des südseitigen Stirnbogens der Vierung dokumentiert das individualistische Abbild des gleichen Modells. Textautor Dipl.-Restaurator Gottfried Grafe

Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0/de“) veröffentlicht.

3.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.


Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0“) veröffentlicht.

3.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.


Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht.

Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.

GFDL GNU-Lizenz für freie Dokumentation //de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:27, 4. Apr. 2013Vorschaubild der Version vom 01:27, 4. Apr. 20133.264 × 4.928 (1,95 MB)Gottfried Grafe (Diskussion | Beiträge){{Information Beschreibung = Die Christusdarstellung in der Chorapsis Herz–Jesu–Kirche Berlin-Prenzlauer Berg, Silikatmalerei auf Putz 1911-1913 von Friedrich Stummel Quelle = eigene Fotos und Dokumentation Urheb…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten