Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Holtgast COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 527 × 517 Pixel, Dateigröße: 13 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
English: the German municipality of Holtgast
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „Das Wappen der Gemeinde Holtgast stellt in einem von Gold (Gelb) und Blau gespaltenen Schilde schräg gekreuzt einen Abtstab und zwei Kornähren, darunter einen Mühlstein in verwechselten Farben dar. Der Mühlstein ist unterlegt mit einem erniedrigten silbernen (weißen) Wellenbalken."
English: “...”
Referenzen
InfoField
Hauptsatzung der Gemeinde Holtgast
Tingierung
InfoField
argentorazure
Datum Unbekanntes Datum
Unknown date
Provenienz
Deutsch: Das Wappen verkörpert die aus vier Gemeinden Fulkum, Damsum, Utgast und Holtgast zusammengefaßte neue Gemeinde Holtgast im Jahre 1972. Der Mühlstein steht für die historische Mühle im Orsteil Fulkum. Der Wellenbalken ist Sinnbild der Nordseeküste und des Benser Tiefs in den Ortsteilen Damsum und Utgast. Der Abstab symbolisiert das ehemals im Gebiet der alten Gemeinde Holtgast gelegene berühmte Kloster Marienkamp des Benediktinerordens mit dem Vorwerk Pansath. Die Kornähren verkörpern die ländliche,bäuerliche Struktur des ganzen Gebietes. Die Farben Gold-Blau zeigen die Verbundenheit der neuen Gemeinde Holtgast mit der Samtgemeinde Esens und dem Harlingerland.
Künstler
InfoField
Original:
Vektor:
Quelle Das Wappen der Gemeinde Holtgast
Andere Versionen
 Wappen Holtgast.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.


Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Wappen der Gemeinde Holtgast

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

4ba1cb4fba0a4cb051ff23d7029c5a7a1c61688c

12.869 Byte

517 Pixel

527 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:30, 23. Mär. 2021Vorschaubild der Version vom 14:30, 23. Mär. 2021527 × 517 (13 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de|1=der Gemeinde {{Wd|Holtgast||de}}, {{Wd|Samtgemeinde Esens||de}}, {{Wd|Landkreis Wittmund||de}}, Niedersachsen}}{{en|1=the German municipality of {{C|Holtgast||en}}}} |blazon = {{de|1=„Das Wappen der Gemeinde Holtgast stellt in einem von Gold (Gelb) und Blau gespaltenen Schilde schräg gekreuzt einen Abtstab und zwei Kornähren, darunter einen Mühlstein in verwechselten Farben dar. Der Mühlstein ist unterlegt mit eine...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten