Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Kinzenburg COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 497 × 582 Pixel, Dateigröße: 12 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: Wappen der Ortsgemeinde Kinzenburg, Rheinland-Pfalz, Deutschland
English: coat of arms of Kinzenburg, Rhineland-Palatinate, Germany
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Silber über Rot durch blau-silbernen Wellenbalken schräglinks geteilt, vorn ein rotes Sockelkreuz, Arme und Mittelschaft in angedeuteter Lilienform endend, hinten ein silbernes Eschenblatt.
Tingierung (RP)
InfoField
argentgulesazure
Datum 13. Juni 2024
Provenienz
Deutsch: Der Ort liegt zwischen Lünebach und Waxweiler am Westhang des Prümtals, nach Norden begrenzt vom Prümzufluss, dem Steinbach, im Wappen durch den Doppelwellenbach wiedergegeben. Zur Entstehung der Siedlung ist nur weniges bekannt. 1570 hieß das Dorf Kuntzenbergh, was darauf hindeutet, dass der heutige Name nicht auf eine möglicherweise inzwischen wüst gefallene Burg hinweist. Die Heroldsfarben Rot und Silber sind die Farben der Abtei Prüm, des Kurfürstentum Trier und von Schönecken. Im späten Mittelalter war ein Großteil der Region im Besitz der Abtei Prüm, in der Neuzeit gehörten innerhalb des Kondominiums Pronsfeld den Herrschaften Kurtrier und Schönecken mehrere Höfe.
Die Wappenfiguren bilden ein Sandstein-Sockelkreuz (mit Inschrift: anno 1779) und das Blatt einer Esche (ca. 200 bis 250 Jahre alt), die beide im unteren Ortsteil an der Hauptstraße des Dorfes stehen.
Künstler
InfoField
Original:
Christian Credner
Vektor:
Quelle Eigenes Werk, basierend auf:
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Andere Versionen
 Wappen von Kinzenburg.jpg
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Doc Taxon mit Inkscape erstellt.

Kurzbeschreibungen

Wappen der Ortsgemeinde Kinzenburg, Rheinland-Pfalz, Deutschland

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:28, 21. Jun. 2024Vorschaubild der Version vom 23:28, 21. Jun. 2024497 × 582 (12 KB)Doc Taxon{{COAInformation |blazon of = {{de|Wappen der Ortsgemeinde {{Wd|Kinzenburg}}, Rheinland-Pfalz, Deutschland}} {{en|coat of arms of {{W|Kinzenburg|c}}, Rhineland-Palatinate, Germany}} |blazon = {{de|Silber über Rot durch blau-silbernen Wellenbalken schräglinks geteilt, vorn ein rotes Sockelkreuz, Arme und Mittelschaft in angedeuteter Lilienform endend, hinten ein silbernes Eschenblatt.}} |references = |tincture = a/g/b/RP |description = {{de|Der Ort liegt zwischen Lün...

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten