Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Riveris COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 482 × 562 Pixel, Dateigröße: 133 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Riveris (Gemeinde)
English: of the municipality of Riveris
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Von Silber über Blau geteilt, oben ein wachsender roter, goldgekrönter und -bewehrter Löwe, unten ein goldenes Horn.
Tingierung
InfoField
argentorazuregules
Datum 1989
date QS:P571,+1989-00-00T00:00:00Z/9
Provenienz
Deutsch: Bis zum Ende der Feudalzeit gehörte Riveris zum Kurfürstentum Trier. Ein Friedrich von der Brücke verpfändete die ihm zustehende Gerichtsbarkeit an dem Dorf "Ruverisse" an Erzbischof Theoderich von Trier. Gruber bringt auf Seite 24/25 ein Siegel des "Petrus de ponte" von 1322, das einen gekrönten Löwen zeigt.

Das Landeshauptarchiv Koblenz bestätigt "ein frühes Siegel Friedrichs v. d. Brücke zeigt den gekrönten Löwen. ...In einer Urkunde des Jahres 1220 geht es auch um die Gerichtsbarkeit zu Ollmuth und Kasel, die verpfändet wurden seitens der "Ritter Peter von Merzig und Friedrich von der Brücke". Der Familienzusammenhang ist also eindeutig". Demnach ist die historische Verbindung derer "von der Brücke" mit der Wappenstifterin erwiesen. Leider konnte die Tingierung weder von Gruber angegeben, noch vom Landeshauptarchiv ermittelt werden. Wegen der Zugehörigkeit von Riveris zu Kurttrier, wurde auf die kurtrierischen Farben zurückgegriffen.

Kapellen- und Ortspatron ist der hl. Cornelius. Sein Attribut, ein Horn, steht im unteren Schild.
Künstler
InfoField
Original:
traditional
Vektor:
Quelle [1]
Andere Versionen
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Wappen im Rahmen des WikiProjekts Wappenwerkstatt der deutschsprachigen Wikipedia erstellt

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

5a428dfebafb9fa455de648d2f5698f0b2318595

136.053 Byte

562 Pixel

482 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:30, 20. Feb. 2022Vorschaubild der Version vom 14:30, 20. Feb. 2022482 × 562 (133 KB)GliwiUploaded own work with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten