Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Wathlingen COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 425 × 545 Pixel, Dateigröße: 48 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: Gemeindewappen von Wathlingen, Samtgemeinde Wathlingen, Niedersachsen, Deutschland
English: coat of arms of Wathlingen, Lower Saxony, Germany
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Auf grünem Grund unter zwei gekreuzt hängenden Ähren einen dreifüßigen goldenen Grapen; über den Ähren ein gekreuztes silbernes Bergmannsgezäh (Schlägel und Eisen).
English: Vert, in base a kettle or flanked by two wheat ears or, in chief hammer and mallet argent crossed per saltire.
Referenzen
InfoField
DLRG Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen e. V.
Tingierung (GN)
InfoField
vertorargent
Provenienz
Deutsch: Der Kessel, auch Grapen genannt, bezieht sich wahrscheinlich auf das hohe Alter der Gemeinde. Sie wurde erstmals 1022 erwähnt, als Bischof Bernward von Hildesheim das örtliche St.-Michael-Kloster gründete. Die Ähren symbolisieren die Landwirtschaft. Hammer und Schlägel symbolisieren den Bergbau, die Salzgewinnung.
English: The kettle, also called pipkin, probably is referring to the municipality's old age. It was first mentioned 1022, when Bischop Bernward of Hildesheim founded local St. Michael Monastery. The ears are symbolizing agriculture. Hammer and mallet are symbolizing mining, i.e. the production of salt.
Künstler
InfoField
Original:
Autor/-in unbekannt
Vektor:
Quelle Eigenes Werk, basierend auf: wathlingen-nienhagen.dlrg.de
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Andere Versionen
 Wappen Wathlingen.jpg
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Doc Taxon mit Inkscape erstellt.

Kurzbeschreibungen

Gemeindewappen von Wathlingen, Samtgemeinde Wathlingen, Niedersachsen, Deutschland

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell03:59, 26. Jun. 2024Vorschaubild der Version vom 03:59, 26. Jun. 2024425 × 545 (48 KB)Doc Taxon{{COAInformation |blazon of = {{de|Gemeindewappen von {{Wd|Wathlingen}}, Samtgemeinde Wathlingen, Niedersachsen, Deutschland}} {{en|coat of arms of {{W|Wathlingen|c}}, Lower Saxony, Germany}} |blazon = {{de|Auf grünem Grund unter zwei gekreuzt hängenden Ähren einen dreifüßigen goldenen Grapen; über den Ähren ein gekreuztes silbernes Bergmannsgezäh (Schlägel und Eisen).}} {{en|Vert, in base a kettle or flanked by two wheat ears or, in chief hammer and malle...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten