Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:D bamberger lichtenfels logo.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.381 × 1.140 Pixel, Dateigröße: 1,38 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Markenzeichen DB der Firma D. Bamberger in Lichtenfels, Oberfranken. Bei genauerer Betrachtung des Betriebsgeländes erkennt man eine Reihung von Eisenstangen, die einige der Betriebsgebäude oberhalb der 1. Etagen miteinander verbinden. Diese dienten dazu, darauf größere Mengen von Rohmaterialien (primär großformatige Palmblätter) ausbreiten bzw. daran aufhängen zu können, um sie zu trocknen. Das an den Ziergarten mit Teehaus, Pavillon und Springbrunnen (vorn, Bildmitte) angrenzende Wohngebäude beherbergte die Familien des Philipp Bamberger (1858–1919) im Erdgeschoss und seines jüngeren Bruders Friedrich „Fritz“ Bamberger (1862–1942) im Obergeschoss, beide Söhne des Firmengründers David Bamberger (1811–1890). Aus beiden Familien ging die dritte Unternehmergeneration (aus Philipps Linie: Otto und Ludwig; aus Friedrichs Linie: Alfred) hervor, die ab 1910 sukzessive ins Familienunternehmen einstieg und bis in die 1930er Jahre agierte. – Insgesamt erscheint die Zeichnung des Betriebsgeländes als geschönt; die Realität war bei weitem nicht so leuchtend hell und die Gesamtanlage nicht so großräumig wie sie in der Zeichnung wirkt.
Datum 1910er Jahre
date QS:P,+1910-00-00T00:00:00Z/8
Quelle Private archive of the Bamberger families, USA
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

D. Bamberger, Lichtenfels

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

0,004 Sekunde

24,3 Millimeter

image/jpeg

2405363ee63a8a332142f4a7ee28def21a739da3

1.450.452 Byte

1.140 Pixel

2.381 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell04:34, 6. Nov. 2022Vorschaubild der Version vom 04:34, 6. Nov. 20222.381 × 1.140 (1,38 MB)WereldnieuwsUploaded a work by {{unknown|author}} from Private archive of the Bamberger families, USA with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten