Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Die spätere Fotografin Emma Kirchner Df hauptkatalog 0197113.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die_spätere_Fotografin_Emma_Kirchner_Df_hauptkatalog_0197113.jpg(298 × 400 Pixel, Dateigröße: 39 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Full-length portrait of the future photographer Emma Kirchner, seated. Aged around 25.

Photograph: 13,9 x 18,5 cm.

Owner of Original: Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), Kupferstich-Kabinett, Signatur/Inventar-Nr.: D 1919-148
Deutsch: Ganzkörperporträt der späteren Fotografin Emma Kirchner, sitzend. Sie ist etwa im Alter von 25 Jahren.

Photographie: 13,9 x 18,5 cm.

Besitz des Originals: Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), Kupferstich-Kabinett, Signatur/Inventar-Nr.: D 1919-148
Datum etwa 1855
date QS:P,+1855-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle
institution QS:P195,Q655507
Permalink: http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87506590
Urheber
Bertha Wehnert-Beckmann  (1815–1901)  wikidata:Q827754
 
Bertha Wehnert-Beckmann
Alternative Namen
Wehnert-Beckmann
Beschreibung deutsche Künstlerin
Geburts-/Todesdatum 25. Januar 1815 Auf Wikidata bearbeiten 6. Dezember 1901 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Cottbus Leipzig
Wirkungsdaten 1843–1883
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q827754

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:48, 10. Feb. 2020Vorschaubild der Version vom 16:48, 10. Feb. 2020298 × 400 (39 KB)Tozina{{Information |description ={{en|1=Full-length portrait of the future photographer Emma Kirchner, seated. Aged arround 25. Photograph: 13,9 x 18,5 cm. Owner of Original: Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), Kupferstich-Kabinett, Signatur/Inventar-Nr.: D 1919-148}} {{de|1=Ganzkörperporträt der späteren Fotografin Emma Kirchner, sitzend. Sie ist etwa im Alter von 25 Jahren. Photographie: 13,9 x 18,5 cm. Besitz des Originals: Dresden, Staatliche Kunstsam...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten