Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Duquesnoy1776.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.496 × 3.956 Pixel, Dateigröße: 2,43 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Künstler
Ignatius Joseph van den Berghe  (1752–1824)  wikidata:Q41301289
 
Alternative Namen
Ignatius Joseph Van Den Berghe
Beschreibung Graveur und Maler
Geburts-/Todesdatum 17. Juli 1752 Auf Wikidata bearbeiten 18. Oktober 1824 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Antwerpen Paris
Wirkungsstätte
London (1789–1800); Antwerpen; Paris (–1824) Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
artist QS:P170,Q41301289
Beschreibung
English: Portrait of Jerôme Duquesnoy II, by Ignatius Joseph van den Berghe (1776). Purportedly after a painting by Anthony Van Dyck. Latin caption:

Hic ille est quandom Fratri vix dispar in Arte
felix. infelix attamen igne perit:
non periisse, abiisse scias; sua Fama celebris
Arte manet: redut; nam redivivus adest [...].
hanc veram effigiem Hieronimi du Quesnoij Sculptoris egregii, ad imita-
tiomem Fabulae per A Van Dyck ad vivum depictae calamo perfecit.

J.J. Van den Berghe Antverpianus. Bruxellis Anno Salutis 1776.
Français : Traduction du texte: Voilà celui qui jadis, à peine différent de son frère dans l'Art, était heureux. Mais malheureux cependant, il périt par le feu. Non, il n'a pas péri, tu le crois à tort; il reste célèbre par sa réputation artistique. Il revient. En vérité, il est là, rescuscité! Voilà la véritable image du célèbre sculpteur Hieronymus du Quesnoy, peinte, selon la légende, à l'imitation d'un tableau de A. Van Dyck, réalisé au vif.
Datum 1776
date QS:P571,+1776-00-00T00:00:00Z/9
Rijksmuseum
Herkunft/Fotograf https://www.rijksmuseum.nl/nl/collectie/RP-P-1906-2906

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:31, 28. Jun. 2017Vorschaubild der Version vom 15:31, 28. Jun. 20173.496 × 3.956 (2,43 MB)KarmakolleUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: