Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Epitaph Orscelar.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.928 × 5.784 Pixel, Dateigröße: 2,36 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Grabstein des Kirchenstifters Wilhelm Freiherr von Orscelar

Erstarre, Wandrer, vor dem Gesetz des Todes: unter diesem Stein beschloß mich, den letzten eines sehr alten Geschlechts, (die Todesgöttin) Libitina. Ich begann mein Dasein (unter den Lebenden zu sein) im Jahre 1628. Abgeschieden bin ich im Jahr 1666, am 18. Juni. Dem auf die Welt kommenden (geboren werdenden) gaben die Eltern den Namen Wilhelm Hermann: Meine Familie bezeichnete mich als Freiherrn von Orscelar von Staufenberg. Tüchtigkeit hat (mich) zum Kammerherrn des durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, des Herrn Markgrafen Wilhelm von Baden gemacht. Um im Himmel (wieder)geboren zu werden, habe ich ehelos gelebt. Zahlreiche Wechselfälle der Sterblichkeit habe ich im Leben erfahren, so daß durch meinen Tod ein berühmtes Geschlecht zu Ende gehen wird. Ich habe die Pfarrkirche von Durbach gegründet. Ihr habe ich meine Gebeine, dem Himmel meine Seele anvertraut. Wenn Du dich für sie verwenden willst und Dich ihrer erbarmen, so bete innig für sie und gehe von dannen, Du, der Du (mir) bald folgen wirst. (Übersetzung nach Dr. Ilse Fingerlin)
Datum
Quelle Pfarrkirche St. Heinrich in Durbach
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
This image is in the public domain due to its age.

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:44, 29. Sep. 2021Vorschaubild der Version vom 12:44, 29. Sep. 20212.928 × 5.784 (2,36 MB)Dorado{{Information |Description=Grabstein des Kirchenstifters Wilhelm Freiherr von Orscelar |Source=[http://www.museum-durbach.de/heiteres-und-geschichtliches/die-pfarrkirche-st-heinrich-in-durbach.html Pfarrkirche St. Heinrich in Durbach] |Date=1666 |Author=unknown |Permission=This image is in the public domain due to its age. |other_versions= }} == {{int:license}} == {{PD-old}}

Die folgende Seite verwendet diese Datei: