Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Ewald Christian von Kleist 1753 (medium).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.614 × 2.048 Pixel, Dateigröße: 1,19 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Johann Caspar Füssli: Ewald Christian von Kleist 1753  wikidata:Q41337389 reasonator:Q41337389
Künstler
Johann Caspar Füssli  (1706–1782)  wikidata:Q667640 s:de:Johann Caspar Füßli q:cs:Johann Caspar Füssli
 
Johann Caspar Füssli
Alternative Namen

Johann Caspar Füessli

(* 3. Januar 1706 in Zürich; † 6. Mai 1782 ebenda) war ein Schweizer Maler und Schriftsteller.
Beschreibung Schweizer Maler, Kunsthistoriker und Schriftsteller
Geburts-/Todesdatum 3. Januar 1706 Auf Wikidata bearbeiten 6. Mai 1782 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Zürich Zürich
Wirkungsdaten 1721 Auf Wikidata bearbeiten–1782 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q667640
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Ewald Christian von Kleist
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Abgebildete Person: Ewald Christian von Kleist
Abgebildete Personen Ewald Christian von Kleist Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1753
date QS:P571,+1753-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 51,5 cm; Breite: 41 cm
dimensions QS:P2048,51.5U174728
dimensions QS:P2049,41U174728
institution QS:P195,Q1530437
Anerkennung Privatbesitz Zürich
Inschriften

verso:

E. C. de Kleist / Imaginem hancce Suam / Dum Tiguri inter amicos versaretur / cura / amiciss: J. C. Fuesslini / Vivis coloribus Expressam / D. D. / Amico Suo J. C. Hirzelio M D / Ao MDCCLIII.
[E. C. von Kleist gibt dieses sein Bild, welches, als er in Zürich unter seinen Freunden weilte, durch das Bemühen seines lieben Freundes J. C. Füssli in lebendigen Farben gestaltet wurde, seinem Freund J. C. Hirzel, Doktor der Medizin, zum Geschenke, anno 1753]
Herkunft/Fotograf (2010) Von Mensch zu Mensch. Porträtkunst und Porträtkultur der Aufklärung, Schriften des Gleimhauses Halberstadt, 7, Göttingen: Wallstein Verlag, S. 78
Andere Versionen File:Ewald Christian von Kleist 1753.jpg

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:55, 27. Mai 2024Vorschaubild der Version vom 20:55, 27. Mai 20241.614 × 2.048 (1,19 MB)Entopos{{Artwork |accession number = |artist = {{Creator:Johann Caspar Füssli}} |author = |credit line = Privatbesitz Zürich |date = 1753 |department = |description = {{depicted person|Ewald Christian von Kleist}} |dimensions = {{size|unit=cm|height=51.5|width=41}} |exhibition history = |inscriptions = {{inscription|E. C. de Kleist / Imaginem hancce Suam / Dum Tiguri inter amicos versaretur / cura / amiciss: J. C....

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten