Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Exa IIb.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.004 × 991 Pixel, Dateigröße: 449 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Eigentlich wollte ich langsam tun mit einem weiteren Spiegelreflex-System. Aber als mir eine Kollegin diese Exa (aus der Hinterlassenschaft eines Familienangehörigen) in die Hand drückte, war es aus mit dieser Selbstbeschränkung. Noch nie hatte ich ein so sattes, buchstäblich wohltönendes Auslösegeräusch gehört. Es setzt sich ja immerhin zusammen aus Verschlußablauf, Spiegelschlag und bei der automatischen Blende aus Schließ- und Öffnungsgeräusch der Blendenlamellen. Damit hat mich jetzt auch der Exa-Exakta-Bajonett-Virus gepackt (eine Exa 1c habe ich ja schon, aber die hat M42-Anschluss und einen einfacheren Verschluß). Zwei Spitzen-Objektive waren übrigens auch dabei: das 2,0er Pancolar und das CZJ-Sonnar 4/135. Beide nenne ich schon in einer lichtstärkeren M42-Version mein eigen.

Was an technischen Daten seinerzeit für wichtig erachtet wurde, zitiere ich aus dem Buch von Werner Wurst: "Exakta Kleinbildfotografie" (Leipzig 1966):

EXA II b: Sie erfüllt die vielen Wünsche nach einer Weiterentwicklung der beliebten Amateurkamera und schließt die zwischen der EXA l a und der EXAKTA Varex bestehende Leistungslücke. Die EXA II b hat einen modernen Schlitzverschluß mit sehr ruhigem Ablauf (ohne Selbstauslöser). Es lassen sich folgende Belichtungszeiten einstellen: 1/2, 1/4, 1/8, 1/15, 1/30, 1/60, 1/125 und 1/250, außerdem sind die B- und T-Einstellungen für Zeitaufnahmen beliebiger Dauer möglich. Der Verschluß wird mit einem Schnellaufzug gespannt, und zum Rückwickeln des belichteten Films ist eine Rückspulkurbel vorhanden. Ein Universalblitzanschluß mit Symboleinstellung erleichtert die Blitzlichtfotografie. Auf Wunsch wird der fest eingebaute Prismensucher der EXA II b mit bildaufhellender Fresnellinse versehen. Sämtliche Normal- und Spezialobjektive der EXAKTA Varex sowie alle Ergänzungen für Nah-und Mikroaufnahmen lassen sich ohne jede Einschränkung verwenden. Erwähnenswert ist schließlich, daß die EXA II b mit »Rückkehrspiegel« versehen ist. Nach dem Ablauf des Schlitzverschlusses kehrt der Spiegel in die Reflexstellung zurück, und das Sucherbild ist wieder sichtbar. Da aber vor jeder neuen Aufnahme erst der Verschluß gespannt und der Film transportiert werden müssen, gibt die EXA IIb durch ein rotes Signal im Sucherfeld zu erkennen, daß sie noch nicht wieder aufnahmebereit ist.

Meine Exa wurde - wie man sieht - mit einem Blitzschuh versehen, der auch noch gegen das Gehäuse isoliert ist.

Die interessante (und am Schluß traurige) Geschichte des IHAGEE-Werkes liest man übrigens gut zusammengefaßt bei Horst Neuhaus auf seiner höchst lesenswerten Internet-Seite.

Herzlichen Dank an Familie Oelsner für dieses wunderschöne Geschenk!
Datum
Quelle Exa IIb
Urheber Alfred from Germany

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Dieses Bild wurde ursprünglich auf Flickr veröffentlicht und am 14. November 2012 vom Administrator oder vertrauenswürdigen Benutzer Morning Sunshine überprüft. Die Überprüfung ergab, dass das Bild zum Zeitpunkt der Überprüfung auf Flickr mit der oben genannten Lizenz markiert war.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:48, 14. Nov. 2012Vorschaubild der Version vom 17:48, 14. Nov. 20121.004 × 991 (449 KB)Armbrust{{Information |Description=Eigentlich wollte ich langsam tun mit einem weiteren Spiegelreflex-System. Aber als mir eine Kollegin diese Exa (aus der Hinterlassenschaft eines Familienangehörigen) in die Hand drückte, war es aus mit dieser Selbstbeschr...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten