Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Fluviana-A (200 dpi).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(941 × 1.322 Pixel, Dateigröße: 69 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Fluviana
Adolph Johannes Fischers "Fluviana" photographs from transition 16/17 (1929). "The river pictures published in this number were discovered by Mr. James Joyce during a visit in Raitenhaslach, Austria, last summer. They represent tree-roots collected by a resident from the mass washed up in the Salzach River. Some of the names he has given these curious formations of nature are: „Serpent which seduced Eve“; „Nine-headed Hydra“; „Seadog“; „Sea-Spider“; „Leech“; „Gazelle-Head“; „Mammoth-Head“; „River Eel“; „Club-Foot“; „Flat-Foot“; „Staff of the Wandering Jew“; „Lizard“; „Sand-Viper“; „Snail“; „Nail of Noah’s Ark“; „Sea-Miss“; „King Serpent with Little Golden Crown“; „Pig’s Ear“; „Pincers“; „Sea-Lobster“. He also collected stone formations washed up in the river and gave them such names as these: „Adam’s Shoe-Last“; „Eve’s Flat Iron“; „Heart (lost in Heidelberg)“; „Stone of the Wise“. They were photographed by Adolph Fischer of Salzburg. (Eugene Jolas: transition 16/17. Glossary (1929).
Datum aufgenommen, 1929 veröffentlicht
Quelle Popmuseum 15:29, 22. Sep. 2010 (CEST)
Urheber Adolph Johannes Fischer (1885-1936)

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Ursprüngliches Datei-Logbuch

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Ireas mithilfe des CommonsHelper.

Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf de.wikipedia.
  • 2010-09-22 13:29 Popmuseum 941×1322× (71159 bytes) {{Information |Beschreibung = [[Fluviana] |Quelle = ~~~~ |Urheber = [[Adolph Johannes Fischer]] (1885-1936) |Datum = 1928 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }}

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:12, 26. Sep. 2010Vorschaubild der Version vom 22:12, 26. Sep. 2010941 × 1.322 (69 KB)File Upload Bot (Magnus Manske) {{BotMoveToCommons|de.wikipedia|year={{subst:CURRENTYEAR}}|month={{subst:CURRENTMONTHNAME}}|day={{subst:CURRENTDAY}}}} {{Information |Description={{de|de:Fluviana}} |Source=Transferred from [http://de.wikipedia.org de.wikipedia]; transferred to Com

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten