Datei:Function tangent and vert line.gif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Function_tangent_and_vert_line.gif(400 × 400 Pixel, Dateigröße: 20 KB, MIME-Typ: image/gif, 0,0 s)

Beschreibung, Quelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beschreibung

Tangente in x=0.5 einer Polynominterpolation

Quelle

Selbst erstellt

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

Pberndt (DS)

Datum

27.06.2009

Anmerkungen

Erstellt mit Maple, Code siehe unten

with(Statistics); with(plots); Xs := `<,>`(-2, -1, .5, 1, 2); Ys := `<,>`(-1, 3, 0, -3, -3);
f := Fit(a*x^4+b*x^3+c*x^2+d*x+e, Xs, Ys, x);
display(plot(f, x = -2 .. 2, color = black, numpoints = 2000), plot(Xs, Ys, style = point), 
 plot((eval(diff(f, x), x = .5))*(x-.5), x = -2 .. 2, linestyle = dash, color = red), plot(`<,>`(.5, .5),
 `<,>`(-10, 10), color = black, linestyle = dot), gridlines, view = [-1 .. 2, -5 .. 5])
Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei hat ein unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt.

Bei der Einräumung dieses Nutzungsrechtes ist nur der wirkliche Wille des Urhebers und nicht der buchstäbliche Sinn des Ausdrucks erheblich. Daher wird dieses Nutzungsrecht insbesondere auch bei der rechtlich in Deutschland und Österreich nicht möglichen Übergabe durch den Urheber in die Gemeinfreiheit bzw. Public Domain angewendet.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:27, 27. Jun. 2009Vorschaubild der Version vom 22:27, 27. Jun. 2009400 × 400 (20 KB)Pberndt (Diskussion | Beiträge)Dicker, damit als Thumbnail nichts verloren geht
18:50, 27. Jun. 2009Vorschaubild der Version vom 18:50, 27. Jun. 2009400 × 400 (18 KB)Pberndt (Diskussion | Beiträge)Gridlines heller, Tangente dicker
16:43, 27. Jun. 2009Vorschaubild der Version vom 16:43, 27. Jun. 2009400 × 400 (20 KB)Pberndt (Diskussion | Beiträge){{Information |Beschreibung = Tangente in x=0.5 einer Polynominterpolation |Quelle = Selbst erstellt |Urheber = ~~~ |Datum = 27.06.2009 |Anmerkungen = Erstellt mit Maple, Code siehe unten }} with(Statistics); with(plots); Xs := `<,>`(-2, -1, .5, 1, 2);

Die folgende Seite verwendet diese Datei: