Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Ginther Unus Frontispiz.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.656 × 2.202 Pixel, Dateigröße: 3,08 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Frontispiz aus u.g. Werk. Abgebildet ist das Biberbacher Gnadenbild (Kruzifix), von Gottvater mit den Händen erhoben, darüber der Heilige Geist in Gestalt einer Taube, die Dreifaltigkeit symbolisierend. Ringsum anbetende Engel. Die Beschriftungen lauten: 'UNUS PRO OMNIBUS.' - 'Einer für alle.' 'Qui proprio Filio suo non pepercit, sed pro nobis omnibus tradidit illum. Rom. Cap. 8. V. 32.' - 'Der seinen eigenen Sohn nicht geschont, sondern jenen für uns hingegeben hat. Röm. Kap. 8, Vers 32'

'Ioh. Melch. Gutwein sculps. Aug. Vind.' - 'Iohann Melchior Gutwein hat es zu Augsburg graviert.'
Datum
Quelle 'Unus pro omnibus, hoc est: Christus Jesus dei filius pendens in ligno pro homine indigno, de quo S. Paulus 1.Cor. 1.23. Nos praedicamus Christum Crucifixum.' von Anton Ginther, Augsburg, Georg Schlüter und Martin Happach 1726 (Ed.1, postum).
Urheber Anton Ginther und Ioh. Melch. Gutwein

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:05, 11. Mai 2008Vorschaubild der Version vom 20:05, 11. Mai 20081.656 × 2.202 (3,08 MB)Leichtle{{Information |Description=Frontispiz aus u.g. Werk. Abgebildet ist das Biberbacher Gnadenbild (Kruzifix), von Gottvater mit den Händen erhoben, darüber der Heilige Geist in Gestalt einer Taube, die Dreifaltigkeit symbolisierend. Ringsum anbetende Engel

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf li.wikipedia.org

Metadaten