Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Glückstadt Ehemaliges Gießhaus und Gefängnis.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.027 × 3.770 Pixel, Dateigröße: 4,09 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Glückstadt, Nr. 10417.

Glückstadt (Schleswig-Holstein) – Königstraße 41 – Ehemaliges Gießhaus und Gefängnis – Baujahr: 1641

– Das langgestreckte zweigeschossige Gebäude hat 16 zur Königstraße zeigende Fensterachsen. Es wird von einem Satteldach bedeckt, das nach Westen einseitig abgewalmt ist. Dort schließt – etwas zurückversetzt – ein kleinerer Anbau mit einer großen Eingangstür an.

– Das Gebäude stammt ursprünglich von 1641. Es wurde von Christian IV. als Gießhaus für Kanonenrohre und Glocken errichtet. Franciscus Ahasverus Roen aus den Niederlanden schuf hier das erste einheitliche Artilleriesystem Dänemarks.

– Nach Schleifung der Festungsanlagen 1814-16 verlor die Gießerei ihre militärische Bedeutung. Von 1839 bis 1929 diente das Haus als Gefängnis. Auch eine Kirche wurde eingerichtet. Danach nutzte zeitweilig eine Druckerei die Räumlichkeiten. Ab 2010 ist dort das freikirchliche Sozialwerk Primavera ansässig, ein diakonischer Arbeitszweig zur Betreuung Jugendlicher.

Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Christian der Vierte
Objektposition53° 47′ 15,31″ N, 9° 25′ 09,14″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Glückstadt (Schleswig-Holstein) – Königstraße 41 – Ehemaliges Gießhaus und Gefängnis – Baujahr: 1641

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

19c9657856faf09669997267513be665bf1a1725

4.291.897 Byte

3.770 Pixel

5.027 Pixel

53°47'15.313"N, 9°25'9.138"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:16, 12. Jan. 2023Vorschaubild der Version vom 20:16, 12. Jan. 20235.027 × 3.770 (4,09 MB)BarghaanEntzerrung
16:15, 24. Mär. 2022Vorschaubild der Version vom 16:15, 24. Mär. 20225.152 × 3.864 (5,22 MB)Christian der VierteUploaded own work with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten