Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Gutshof Trebatsch 01.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.533 × 2.650 Pixel, Dateigröße: 2,76 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Informationsschild zum Gutshof in Trebatsch, einem Ortsteil der Gemeinde Tauche im Landkreis Oder-Spree, Brandenburg. In Trebatsch und seinen heutigen Wohnplätzen Sawall und Sabrodt bestanden drei getrennte Rittergüter, die 1737 vom „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. gekauft wurden. Von 1737 bis 1872 wurde das vereinigte Gut Trebatsch von der königlichen Hofkammer beziehunsgweise Herrschaft Königs Wusterhausen verwaltet (Friedrich Wilhelm I. wohnte bevorzugt im Schloss Königs Wusterhausen). Später wurde das Gut bis 1945 als Staatsdomäne verpachtet. Nach 1945 war es erst Provinzialgut, dann Volkseigenes Gut (VEG) mit Tier- und Pflanzenproduktion. Nach der deutschen Widervereinigung von der Treuhandanstalt teilverkauft/teilverpachtet, wurde die Hartmut Dribbisch Wolfgang Rösicke Gut Trebatsch GbR 2011 aufgelöst und das Gesamtgut in Privatbesitz überführt.
English: Informationboard „Gutshof Trebatsch“ (estate) in Trebatsch, a part of the municipality Tauche in the District Oder-Spree, Brandenburg, Germany. The former manor was bought in 1737 by the 'Soldier King' Frederick William I of Prussia and since then under state administration. In the GDR period it was Volkseigenes Gut (VEG) (German for: People-Owned Property) for animal und crop farming. After Germans reunification in 1990 it was partially privatized by the Treuhandanstalt and in 2011 entirely privatized.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Lienhard Schulz


Germany

Die fotografische Wiedergabe dieser geschützten Arbeit fällt unter den Artikel § 59 des deutschen Urheberrechtsgesetzes, nach dem es „zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.“

Wie bei allen anderen „Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen“ sind nach § 62 des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) keine Änderungen am eigentlichen Werk zulässig.

Siehe Panoramafreiheit für weitere Informationen.

Deutsch  English  español  中文(简体)  中文(繁體)  Esperanto  македонски  русский  العربية  한국어  português do Brasil  français  português  українська  +/−

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:06, 24. Sep. 2014Vorschaubild der Version vom 20:06, 24. Sep. 20143.533 × 2.650 (2,76 MB)Lienhard Schulz{{Information |Description= {{de|Informationsschild zum Gutshof in Trebatsch, einem Ortsteil der Gemeinde Tauche im Landkreis Oder-Spree, Brandenburg. In Trebatsch...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten