Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Hans Strigel-Monfort Werdenberg Altar-1050.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.768 × 4.422 Pixel, Dateigröße: 1,61 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Hans Strigel der Jüngere: Montfort-Werdenberg-Altar   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Hans Strigel der Jüngere  (1450–1479)  wikidata:Q1582678
 
Alternative Namen
Hans Strigel
Beschreibung deutscher Maler
Geburts-/Todesdatum 1450 Auf Wikidata bearbeiten 1479 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Memmingen Memmingen
Wirkungsdaten 1450-1480 (Nordische Renaissance
era QS:P2348,Q610877
)
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q1582678
Urheber
Wuselig (Photographer)
Titel
Montfort-Werdenberg-Altar
Beschreibung
English: The Annunciation with Donor Family (Exterior wings)
Deutsch: Die Verkündigung an Maria mit der Stifterfamilie (Flügelaußenseiten)
Datum 1465
date QS:P571,+1465-00-00T00:00:00Z/9
Technik Tempera und Öl auf Leinwand
English: mounted on both sides on conifer panel
Deutsch: auf beidseitig bezogenen Nadelholztafeln
English: both panels probably trimmed at the top
Deutsch: im oberen Bereich vermutlich beschnitten
institution QS:P195,Q14917275
Inventarnummer
1732, 3379
Provenienz Erworben 1929 (rechter Flügel) und 1981 (linker Flügel) mit Lottomitteln
Anerkennung
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1480 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Herkunft/Fotograf Eigenes Werk
Kameraposition48° 46′ 47,52″ N, 9° 11′ 14,05″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

48°46'47.51594"N, 9°11'14.05396"E

0.01666666666666666666 Sekunde

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:19, 3. Jan. 2019Vorschaubild der Version vom 01:19, 3. Jan. 20192.768 × 4.422 (1,61 MB)WuseligUploaded with LrMediaWiki 0.8.0, LR 8.1 Win

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten