Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Heinrich I, Graf von Geisenhausen, 22. Bischof von Augsburg (973-982). Joseph Hager, Bildergalerie der Augsburger Bischöfe, Innenwand, Augsburger Dom. Geisenhausen – 1000 Jahre Heimat und Lebensraum. Festschrift 1982.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(920 × 1.611 Pixel, Dateigröße: 1,81 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Heinrich I, Graf von Geisenhausen, 22. Bischof von Augsburg (973-982). Joseph Hager, Bildergalerie der Augsburger Bischöfe, Innenwand, Augsburger Dom. Geisenhausen – 1000 Jahre Heimat und Lebensraum. Festschrift 1982
Datum 1726–1781
Quelle

https://www.museum-vilsbiburg.de/fileadmin/user_upload/dateien/Texte/1_Arlan_Geisenhausen.pdf

Heinrich, Graf von Geisenhausen, wurde von seinem Cousin Kaiser Otto II. zum 22. Bischof von Augsburg (973-982) investiert. Er war der letzte Spross derer von Geisenhausen und der einzige Sohn aus dem herzoglichen Hause der Luitpoldinger, des Markgrafen der Ostmark, Burggraf von Regensburg, Purchard (Burghart) von Geisenhausen und seiner Gat tin Adelheid, einer Tochter von Herzog Arnulf von Bayern. Seiner Abstammung gemäß trachtete er einen Bischofssitz zu erreichen. Bischöfe wurden damals aus schließlich vom Kaiser eingesetzt.

Heinrichs Ain Graff von Geissenhaussen
Erwelllt 973
Regier[t] 9 Jar

Gemälde von Joseph Hager: Bildergalerie der Augsburger Bischöfe, Innenwand, Augsburger Dom.

In: Geisenhausen – 1000 Jahre Heimat und Lebensraum. Festschrift zum Jubiläumsjahr 1982, S. 13.
Urheber Josef Hager (Maler) (1726–1781)

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Heinrich I, Graf von Geisenhausen, 22. Bischof von Augsburg (973-982). Joseph Hager, Bildergalerie der Augsburger Bischöfe, Innenwand, Augsburger Dom. Geisenhausen – 1000 Jahre Heimat und Lebensraum. Festschrift 1982

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:18, 25. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 22:18, 25. Sep. 2022920 × 1.611 (1,81 MB)GeorgfotoartFarbton
18:51, 25. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 18:51, 25. Sep. 2022920 × 1.611 (1,73 MB)GeorgfotoartAusrichtung, Kontrast, Schärfe
22:09, 24. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 22:09, 24. Sep. 20221.089 × 1.926 (1,43 MB)NearEMPTinessUploaded a work by Josef Hager (Maler) (1726–1781) from https://www.museum-vilsbiburg.de/fileadmin/user_upload/dateien/Texte/1_Arlan_Geisenhausen.pdf Heinrich, Graf von Geisenhausen, wurde von seinem Cousin Kaiser Otto II. zum 22. Bischof von Augsburg (973-982) investiert. Er war der letzte Spross derer von Geisenhausen und der einzige Sohn aus dem herzoglichen Hause der Luitpoldinger, des Markgrafen der Ostmark, Burggraf von Regensburg, Purchard (Burghart) von Geisenhausen und seiner Gat ti...

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten