Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Hohenlimburg, Stolperstein Schönebaum Kaufhaus.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(936 × 966 Pixel, Dateigröße: 505 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: HA-Hohenlimburg, Herrenstraße 14 (Wohn- und Geschäftshaus, in den 1970er Jahren abgerissen). Ehemaliges Kaufhaus Schönebaum, Manufaktur- und Modewaren. Besitzerin war Emmy Schönebaum und Inhaber Hugo Loewenstein. Während des Pogroms im November 1938 wurde das Geschäft überfallen und demoliert, anschließend die eingetragene Firma Louis Schönebaum vom Amt zwangsgelöscht.
Datum
Quelle Hermann Zabel (Hg): Hohenlimburg unterm Hakenkreuz, Klartext Verlag, Essen 1998
Urheber Archiv des Hagener Geschichtsvereins

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:27, 30. Nov. 2020Vorschaubild der Version vom 17:27, 30. Nov. 2020936 × 966 (505 KB)Bärwinkel,KlausEtwas veränderte Version der Datei. Selbst bearbeitet am 30.11.2020 ~~~~
15:30, 14. Mär. 2020Vorschaubild der Version vom 15:30, 14. Mär. 2020936 × 966 (488 KB)Bärwinkel,Klaus{{Information |description ={{de|1=Wohn- und Geschäftshaus in Hohenlimburg, Herrenstraße 14 (abgerissen in den 1970er Jahren). Ehemaliges Kaufhaus Schönebaum, Manufaktur- und Modewaren. Besitzerin war Emmy Schönebaum und Inhaber Hugo Loewenstein. 1938 während des Novemberpogroms wurde das Geschäft überfallen, demoliert und die eingetragene Firma von den NS-Behörden zwangsgelöscht.}} |date =1960 |source =Hermann Zabel (Hg): Hohenlimburg unterm Hakenkreuz,...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten