Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Interieur - Pieter de Hooch.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.950 × 2.227 Pixel, Dateigröße: 9,69 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Pieter de Hooch: Man Handing a Letter to a Woman in the Entrance Hall of a House  wikidata:Q17341995 reasonator:Q17341995
Künstler
Pieter de Hooch  (1629–nach 1684
date QS:P,+1684–00–00T00:00:00Z/7,P1319,+1684–00–00T00:00:00Z/9
 wikidata:Q314889 s:nl:Hoofdportaal:Beeldende kunst/Schilderkunst/Nederland/Pieter de Hooch
 
Pieter de Hooch
Alternative Namen
Pieter Hendricksz. de Hooch, Pieter de Hoogh, Pieter Hendricksz. de Hoogh, Pieter de Hooghe, Pieter Hendricksz. de Hooghe
Beschreibung nordniederländischer Maler und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 20. Dezember 1629 (getauft) nach 24. März 1684
date QS:P,+1684-03-24T00:00:00Z/7,P1319,+1684-03-24T00:00:00Z/11
Geburts-/Todesort Rotterdam Amsterdam
Wirkungsdaten 1652-1679
Wirkungsstätte
Haarlem, Rotterdam, Delft (1652-1657), Amsterdam (1660), Den Haag (1664), Amsterdam (1667-1679)
Normdatei
artist QS:P170,Q314889
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Französisch:
Un homme remettant une lettre à une femme dans l'entrée d'une maison Auf Wikidata bearbeiten

Man Handing a Letter to a Woman in the Entrance Hall of a House
label QS:Len,"Man Handing a Letter to a Woman in the Entrance Hall of a House"
label QS:Lnl,"Het aanreiken van een brief in een voorhuis"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Genreszene Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Man handing a letter to a woman in the entrance hall of a house. A young woman sits by the window with a dog on her lap. To the right a young man approaches holding a letter. To the left another dog. Through the open door a child can be seen playing on the street alongside a canal (perhaps the Kloveniersburgwal in Amsterdam).
Datum 1670
date QS:P571,+1670-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 68 cm; Breite: 59 cm
dimensions QS:P2048,68U174728
dimensions QS:P2049,59U174728
institution QS:P195,Q190804
Momentaner Standort
Gallery of Honour
Inventarnummer
SK-C-147
Herstellungsort Amsterdam
Provenienz nach 1824
date QS:P,+1824-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1824-00-00T00:00:00Z/9
(?): Christina Catharina Kemper-de Vries, Leiden

1833: käuflich erworben durch Adriaan van der Hoop (1778-1854), Amsterdam, von Christina Catharina Kemper-de Vries durch Jeronimo de Vries (Kunsthändler)

15. März 1854: vermacht an die Stadt Amsterdam, Inventarnummer SA 7515, von Adriaan van der Hoop, Amsterdam

1854 bis 1885
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1854-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1885-00-00T00:00:00Z/9
: Museum Van der Hoop, Oudezijds Achterburgwal, Amsterdam
30. Juni 1885: Leihgabe an das Rijksmuseum Amsterdam, Amsterdam, Inventarnummer SK-C-147, von die Stadt Amsterdam
Ausstellungsgeschichte

Love letters. Dutch genre painting in the age of Vermeer, National Gallery of Ireland, Dublin, 1. Oktober 2003–31. Dezember 2003, ISBN 0-7112-2338-6, ISBN 0-9720736-6-3.

De Hollandse meesters van een Amsterdamse bankier. De verzameling van Adriaan van der Hoop, Rijksmuseum, Amsterdam, 15. Oktober 2004–23. Januar 2005.

Rembrandt and the Golden Age of Dutch Art. Masterpieces from the Rijksmuseum, Dayton Art Institute, Dayton, Ohio, 24. September 2006–7. Januar 2007, Phoenix Art Museum, Phoenix, Arizona, 27. Januar 2007–6. Mai 2007, Portland Art Museum, Portland, Oregon, 26. Mai 2007–16. September 2007, p. 218.
Inschriften

Unterschrift und Datum auf halber Höhe:

P. de hooch. f. 1670.
Referenzen

Rijksmuseum Amsterdam online catalogue, als Man Handing a Letter to a Woman in the Entrance Hall of a House, 68 × 59 cm.

Amsterdam Museum collectie online, als Het aanreiken van een brief in een voorhuis, 68 × 59 cm.

RKDimages, Art-work number 25650, als Young woman with a letter and a messenger in an interior, 68 × 59 cm

Bildindex der Kunst und Architektur, Objekt 00075541, als Der Brief, 61 × 47 cm
Herkunft/Fotograf Geheugen van Nederland : Home : Info : Pic
Andere Versionen
File:Het aanreiken van een brief in een voorhuis Rijksmuseum SK-C-147.jpeg
Version from www.rijksmuseum.nl
File:Amsterdam - Rijksmuseum 1885 - The Gallery of Honour (1st Floor) - Man Handing a Letter to a Woman in the Entrance Hall of a House 1670 by Pieter de Hooch.jpg
Version with frame by Wikimedia Commons

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

image/png

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:03, 13. Jul. 2013Vorschaubild der Version vom 08:03, 13. Jul. 20131.950 × 2.227 (9,69 MB)Vincent Steenbergfull image
23:28, 13. Mai 2010Vorschaubild der Version vom 23:28, 13. Mai 20101.536 × 1.024 (2,42 MB)File Upload Bot (Timscaffidi)

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten