Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:J33 263 Bf Dresden Hbf.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.605 × 3.737 Pixel, Dateigröße: 6,85 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Von der Brücke Budapester Straße Richtung Ostsüdost, links liegt die Nordhalle mit den Gleisen 293 bis 290, die beiden Gleise 293 und 292 sind die Stammgleise der S-Bahn-Strecke PC/6239 Pirna–Coswig, über diese Strecke lief vor dem Wiederaufbau der Ferngleise der Gesamtverkehr von und nach Děčín/Tetschen.

In der Mittelhalle liegen die Kopfgleise 267 bis 261, die Gleise 266 und 265 sind die Stammgleise der Strecke DW/6258 Dresden–Werdau. Die Gleise 264 bis 261 sind zum Aufnahmezeitpunkt wegen der Bahnsteigneubauten gesperrt. Besondere S-Bahn-Gleise Richtung Freital sind zum Aufnahmezeitpunkt schon geplant, aber noch nicht in Arbeit.
In der Südhalle rechts liegen die Gleise 245, 243 und 242, die beiden linken sind die Stammgleise der Strecke BD/6240 Děčín (Bodenbach)–Dresden Neustadt. Rechts außerhalb der Halle liegen die Güterzuggleise 241 und 240 der Strecke 6241 Dresden Hbf – Dresden Neustadt. Bis zum Umbau der Südhalle gab es an diesen Gleisen den Außenbahnsteig 1/2.

Links fährt ein Zug der S-Bahn-Linie S1 nach Schöna, die längst überfällige Durchbindung bis Ústí/Aussig ist auch 2024 noch nicht absehbar. Die Einheit 1440 207 der Mitteldeutschen Regiobahn verlässt die Mittelhalle Richtung Zwickau. Die Vogtlandbahn-Desiro im Vordergrund sind abgestellt.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Falk2

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell05:31, 25. Jan. 2024Vorschaubild der Version vom 05:31, 25. Jan. 20245.605 × 3.737 (6,85 MB)Falk2{{Information |Beschreibung=Von der Brücke Budapester Straße Richtung Ostsüdost, links liegt die Nordhalle mit den Gleisen 293 bis 290, die beiden Gleise 293 und 292 sind die Stammgleise der S-Bahn-Strecke -Bahnstrecke Pirna–Coswig-PC/6239- Pirna–Coswig, über diese Strecke lief vor dem Wiederaufbau der Ferngleise der Gesamtverkehr von und nach Děčín/Tetschen.<br/> In der Mittelhalle liegen die Kopfgleise 267 bis 261, die Gleise 266 und 265 sind die Stammgleise der Strecke -Bahnstrecke Dresden–W…

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten