Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Jean-Marc Nattier - Madame de La Porte - Google Art Project.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.928 × 5.001 Pixel, Dateigröße: 2,95 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Jean-Marc Nattier: Madame de La Porte  wikidata:Q20468967 reasonator:Q20468967
Künstler
Jean-Marc Nattier  (1685–1766)  wikidata:Q277738
 
Jean-Marc Nattier
Beschreibung französischer Maler und Porträtist
Geburts-/Todesdatum 17. März 1685 Auf Wikidata bearbeiten 7. November 1766 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Paris Paris
Wirkungsdaten 1700s-1750s
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q277738
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Madame de La Porte
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Portrait of Madame de La Porte, half length, wearing a white satin dress with gold embroidery and a blue cloak, with flowers in her hair.
Abgebildete Personen Louise-Jeanne de Durfort Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1754
date QS:P571,+1754-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 82 cm; Breite: 65,5 cm
dimensions QS:P2048,82U174728
dimensions QS:P2049,65.5U174728
institution QS:P195,Q705551
Momentaner Standort
Erdgeschoss, 15th–19th c European art
Inventarnummer
119.1992
Herstellungsort Paris
Provenienz spätestens 1900
date QS:P,+1900-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1900-00-00T00:00:00Z/9
: Rodolphe Kann (1845-1905), Paris 1905 bis August 1907
date QS:P,+1905-00-00T00:00:00Z/8,P580,+1905-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1907-08-00T00:00:00Z/10
: die Erben Rodolphe Kann

August 1907: käuflich erworben durch Duveen Brothers (Kunsthändler), London/Paris, Inventarnummer 152, von die Erben Rodolphe Kann

10. September 1908: käuflich erworben durch Ernest Cassel (1852-21. September 1921), London, von Duveen Brothers, London/Paris

21. September 1921: vererbt Wilhelmina Cassel (1847-16. September 1925), England, von Ernest Cassel, London

16. September 1925: vererbt Edwina Ashley (1901-1960), London, von Wilhelmina Cassel, England

spätestens 22. Februar 1946
date QS:P,+1946-02-22T00:00:00Z/7,P1326,+1946-02-22T00:00:00Z/11
: Morton Lee (Kunsthändler), England

22. Februar 1946: käuflich erworben durch Frank Partridge (Kunsthändler), London, von Morton Lee, England

13. März 1946: käuflich erworben durch Wildenstein & Co. (Kunsthändler), New York, von Frank Partridge, London

1955: käuflich erworben durch Abby Rockefeller Mauzé (1903-1976), New York

spätestens 1976
date QS:P,+1976-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1976-00-00T00:00:00Z/9
: Agnew's (Kunsthändler), London

1976: erworben durch William Bowmore, Sydney

14. Dezember 1990: durch anonymen Verkauf bei Christie's, London (Auktionshaus), lotno. 72, unverkauft

4. Juni 1992: Schenkung an die Art Gallery of New South Wales, Sydney, von William Bowmore
Ausstellungsgeschichte

French XVIIIth century paintings, Wildenstein and Company, New York, 1948, Katnr. 34.

O retrato na Franc̜a do renascimento ao neoclassicismo, Museu de Arte Moderna, São Paulo, Januar 1952, S. 32.

Loan exhibition of French eighteenth century painters. For the benefit of the education program of the Minneapolis Institute of Arts, Minneapolis Institute of Arts, Template:Minneapolis, 16. November 1954–11. Dezember 1954.

A family exhibit. For the benefit of the National Urban League, Knoedler Galleries, New York, 6. April 1959–25. April 1959, Katnr. 25.

Great gifts, great patrons. An exhibition celebrating private patronage of the Gallery, Art Gallery of New South Wales, Sydney, 17. August 1994–19. Oktober 1994, ohne Katnr.

The fine art of giving. 90 Masterpieces from the William Bowmore Collection, Art Gallery of South Australia, Template:Adelaide, 2. November 1999–1. April 2000, ISBN 0730830594, S. 44, 73
Anerkennung Gift of William Bowmore OBE 1992
Inschriften

Unterschrift und Datum auf halber Höhe links:

Nattier / Pinxit 1754
[Nattier painted [this] 1754]
Referenzen Art Gallery of New South Wales Online Catalog, entry 119.1992, als Madame de La Porte.
Herkunft/Fotograf www.google.com/culturalinstitute : Home : Info
Andere Versionen
File:'Madame de La Porte' oil on canvas painting by Jean-Marc Nattier, 1754, Art Gallery of New South Wales.jpg

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1766 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:43, 10. Okt. 2012Vorschaubild der Version vom 10:43, 10. Okt. 20123.928 × 5.001 (2,95 MB)DcoetzeeBot=={{int:filedesc}}== {{Google Art Project |commons_artist={{Creator:Jean-Marc Nattier}} |commons_title= |commons_description= |commons_date= |commons_medium= |commons_dimensions= |commons_institution= |commons_location= |commons_references= |commons_ob...

Globale Dateiverwendung