Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Jenisch-Gymnasium in Hamburg-Osdorf (3).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.058 × 2.343 Pixel, Dateigröße: 2,56 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Objekt

Landhaus „Sechslinden“  wikidata:Q86222339 reasonator:Q86222339
Architekt
Garten:
creator_role QS:P,Q1107656
Leberecht Migge  (1881–1935) wikidata:Q100073
 
Leberecht Migge
Beschreibung deutscher Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Gartendesigner
Geburts-/Todesdatum 20. März 1881 Auf Wikidata bearbeiten 30. Mai 1935 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Danzig Flensburg
Wirkungsstätte
Normdatei
Wilhelm Fränkel  (1874–) wikidata:Q19959478
 
Beschreibung deutscher Architekt
Geburts-/Todesdatum 12. Februar 1874 Auf Wikidata bearbeiten nach 1915
date QS:P,+1915-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1915-00-00T00:00:00Z/9
 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Mutzschen
Wirkungsstätte
Normdatei
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Landhaus „Sechslinden“
label QS:Lde,"Landhaus „Sechslinden“"
label QS:Len,"Landhaus "Sechslinden""
Objektart Villa Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Deutsch: ca. 1909 gebaut als Villa Sechslinden von Max Emden, heute Sitz des Jenisch-Gymnasiums, Jenischstraße 48, Hamburg-Osdorf. Gebäude auf dem Schulgelände von Südwesten.
Datum 23. Dezember 2022
Referenzen https://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/2015/36823/pdf/heimatbote_201411web.pdf Auf Wikidata bearbeiten

Fotografie

Datum  Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Quelle Eigenes Werk
Urheber Minderbinder
Objektposition53° 33′ 44,57″ N, 9° 51′ 16,52″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

53°33'44.57"N, 9°51'16.52"E

0.00819672131147540983 Sekunde

4,25 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:07, 9. Jan. 2023Vorschaubild der Version vom 19:07, 9. Jan. 20233.058 × 2.343 (2,56 MB)Minderbinder{{Information |description={{de|1=Jenisch-Gymnasium, Jenischstraße 48, Hamburg-Osdorf. Gebäude auf dem Schulgelände von Südwesten.}} |date=2022-12-23 |source={{own}} |author=Minderbinder |permission= |other versions= }} {{Object location|53.56238|9.85459}} =={{int:license-header}}== {{self|cc-by-sa-4.0}} Category:Jenisch-Gymnasium

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten