Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Kaisersaal Frankfurt am Main, Nr. 20 - Heinrich VI., (Johann Baptist Zwecker).png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(770 × 2.660 Pixel, Dateigröße: 3,5 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Idealisierte Darstellung des Staufers Heinrich VI. mit Reichskrone vor einem romanischen Fenster. Oben der einköpfige Reichsadler im Schild. Daneben drei goldene Löwen auf Rot und eine Triskele in Inkarnat auf blau in jeweils eigenen Schilden als Symbole der Herrschaft über das normannische Königreich Sizilien. Gestiftet vom Verein patriotischer Frankfurter Bürger. Das Gemälde ist Teil der Herrschergalerie im Kaisersaal des Hauses zum Römer im Frankfurter Rathaus und gehört zum Bestand des Historischen Museums Frankfurt am Main.

Motto: Qui tacendi non h[ab]et artem, nec loquendi novit op[por]tu[nita]tem.
Datum
Quelle Fotografische Reproduktion
Urheber
Johann Baptist Zwecker  (1814–1876)  wikidata:Q16063982
 
Johann Baptist Zwecker
Beschreibung deutsch- Maler und Illustrator
Geburts-/Todesdatum 18. September 1814 Auf Wikidata bearbeiten Frankfurt am Main
Geburts-/Todesort 1814-09-18 1876-01-10
Wirkungsdaten London
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q16063982
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Kameraposition50° 06′ 37,49″ N, 8° 40′ 53,23″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Kurzbeschreibungen

Johann Baptist Zwecker, Heinrich VI., 1840, Öl auf Leinwand, 282 × 88 cm.

50°6'37.494"N, 8°40'53.234"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:11, 2. Feb. 2020Vorschaubild der Version vom 01:11, 2. Feb. 2020770 × 2.660 (3,5 MB)David LiuzzoUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten