Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Kalktuffbarre Seeburg Ermstal Schwaebische-Alb.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.800 × 1.200 Pixel, Dateigröße: 2,85 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Im Ort Seeburg (südlich von Bad Urach) steht das Pfarrhaus auf der sichtbaren, oberen, ca. 6 m hohen Steinbruchmauer einer an mehreren Stellen im Ort abgebauten Kalktuffbarre. Die Barre an der Oberen Erms bildet die erste, der acht Kalktuff-Terrassen, die insgesamt ca. 10 km lang sind. Das Wasser der in den Warmzeiten des Holozän kräftigeren Karstquellen der Erms (1 km vor Seeburg) habrn hier bis zu ca. 36 m (!) Kalktuff, als kompaktes oder sandiges Sediment, chemisch ausgefällt. Die aus dem Seitental der Quell-Erms angehäuften Kalktuff-Sedimente haben das bis zu ca. 8 km lange, verzweigte „Fischbachtal“ vor Seeburg zum „Bodenlosen See“ aufgestaut (vom See ist heute nur noch ein von Heinrich Schickhardt 1616 (!) gebauter, intakter Abflussstollen übrig geblieben).
Große Mengen Kalktuff-Sedimente bildeten sich in weiteren Gerinnen am talförmig ausgeräumten Albtrauf, z.B. Kalktuffterrassen der Wiesaz und der Echaz.

English: Parish House on top of a 36 m (!) sediment of calcareous tuff in the village of “Seeburg” (Bad Urach), Swabian Alb. Only the upper 6 m of the sediment of rivulet ”Erms” are visible, the rest is garden soil on top of the two rivulets’ floodplain. The karst spring’s water carried enormous amounts of calcareous tuff, which was chemically precipitated along eight terraces over 10 km. The first terrace, seen here, dammed up the branched valleys of rivulet “Fischbach”, thus forming the former lake “Bodenloser See”. Today, only the still well functioning long outlet tunnel, draining rivulet Fischbach since 1616 (!), exists. The constructor, “Heinrich Schickardt”, is famous for many constructions, he did under the authority of the Duke of Württemberg.

Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Ustill

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

0,01 Sekunde

32 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:07, 9. Aug. 2016Vorschaubild der Version vom 23:07, 9. Aug. 20161.800 × 1.200 (2,85 MB)UstillUser created page with UploadWizard

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten