Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Kuhtempelchen.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.855 × 1.397 Pixel, Dateigröße: 1,15 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Bad Kreuznach, sog. Kuhbergtempel im Zustand September 2012. Aussichtspavillon auf halben Weg zum Kuhberg in Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße mit breitem Panoramablick auf die Stadt, den Soonwald und das Nahetal. Erbaut 1840 auf halber Höhe des Kuhberges im Stil des Klassizismuses mt einer nach Norden übergiebelten, offenen dorischen Säulenfront ähnlich einer Attika. Der Kuhberg selbst, ca. 5 km südlich von Bad Kreuznach, gilt als höchster Punkt des Stadtgebietes von Bad Kreuznach. Dadurch war und ist er für das Militär sehr interessant. Bereits im Ersten Weltkrieg war hier eine Funksendestelle. Die OHL hatte dort mit einem 70 m hohen hölzernen Funkmast Funkverbindungen bis nach Mesopotamien aufgebaut (siehe Kampe: „Nachrichtentruppe des Heeres“, Seite 203). Auch im Zweiten Weltkrieg war die Wehrmacht dort (siehe Albert Praun „ein Soldatenleben“ Seite 123 bis 130). Danach besetzte und benutzte die US-Army das Areal. Nach Abzug der US-Army und Rückgabe an die Stadt Bad Kreuznach wird es teilweise als Freizeitpark Kuhwald, Rheingrafenstraße 157, mit Angebot diverser Grillpläze und nahem Hochseilgarten genutzt. Die sog. Wohnlage Kuhberg gehört heute zu den besten Wohnlagen Bad Kreuznachs. Hoch über der Stadt gelegen, kann man einen wunderschönen Blick über das Nahetal und den Soonwald genießen.
Datum 1. September 2012, 15:23:28
Quelle Eigenes Werk
Urheber HeinrichLaun

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:54, 22. Sep. 2012Vorschaubild der Version vom 13:54, 22. Sep. 20121.855 × 1.397 (1,15 MB)HeinrichLaunUser created page with UploadWizard

Metadaten