Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:L18.34.10 - Formel 1 - 24 - Hesketh 308E, 1977 - Graham Williams - paddock - DSC 0628 Balancer (36986883421).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.178 × 2.780 Pixel, Dateigröße: 8,32 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

1977 Hesketh 308E, driven by Graham Williams in the Formula 1 show class of the 2014 CRAA classic race in Aarhus.

The Hesketh formula one team is without a doubt best known for being the team of James Hunt in 1973-75 (racing in Heskeths 308, 308B and 308C), but after Hunt's departure, things went rapidly downhill.

By 1976 the model name had reached 308D and no less than 4 different drivers took turns trying to get the car to perform - the typical results would be DNQs and DNFs, with a 7th place for Harald Ertl being the best result of the season.

The 1977 car was named 308E (this one) and the best result would once again be a 7th place, this time by Rupert Keegan in the 24 car (this one) at the Austrian grand prix.

For 1978 Hesketh was down to a single car (308E), barely evolved from the model of the previous year. After 3 different drivers had failed for the first 6 races of the season (3 DNQ, 3 DNPQ and 1 retirement) the team finally folded.

This car is almost as politically incorrect as it gets: sponsored by Penthouse (with models on the front and sides) and Rizla, the cigarette paper brand. Yes, the times have certainly changed since 1977. These two sponsorships are of course no coincidence, as the Hesketh team had an image strongly associated with a lifestyle full of champagne, luxury hotels and "beautiful women"
Datum
Quelle L18.34.10 - Formel 1 - 24 - Hesketh 308E, 1977 - Graham Williams - paddock - DSC_0628_Balancer
Urheber Lav Ulv from Viby J, Denmark
Kameraposition56° 08′ 14,39″ N, 10° 12′ 26,96″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch Lav Ulv in https://flickr.com/photos/99460566@N06/36986883421 (Archiv) hochgeladen. Sie wurde am 22. November 2017 durch den FlickreviewR 2-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-2.0 wurde bestätigt.

22. November 2017

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

56°8'14.388"N, 10°12'26.960"E

0,005 Sekunde

17 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:14, 22. Nov. 2017Vorschaubild der Version vom 19:14, 22. Nov. 20174.178 × 2.780 (8,32 MB)Ser Amantio di NicolaoTransferred from Flickr via Flickr2Commons

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten