Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Meyer 1829 Nova Acta Phys-Med 15-2 pl 58.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.329 × 1.790 Pixel, Dateigröße: 2,21 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Historical drawings of Aptychi from the Solnhofen platy limestone (Upper Jurassic of the Franconian Jura, Bavaria, Germany).
Figs. 1-3 show a Laevaptychus latus (“Aptychus laevis latus”) and adhering matrix (held for the remains of the soft body (“foot”) of the “Aptychus animal” by von Meyer but is probably a partial internal mold of an ammonite) in external (Fig. 1) internal (2) and lateral (3) views.
Fig. 4 shows a convex external mold of a Laevaptychus latus with the impression of the growth lines on the internal side of the Aptychus proper which is not preserved. The black line is the indication of the outline of the alleged soft body of the “Aptychus animal” but probably represents the outline of a cross section of an ammonite shell.
Fig. 5 shows a somewhat crushed Laevaptychus latus in external view within the living chamber of a faintly preserved ammonite.

Deutsch: Historische Zeichnungen von Aptychen aus dem Solnhofener Plattenkalk (Oberjura der Fränkischen Alb, Bayern).
Fig. 1-3 zeigen einen Laevaptychus latus („Aptychus laevis latus“) mit anhaftender Matrix (von Meyer für die Überreste des Weichkörpers („Fuß“) des „Aptychentieres“ gehalten, ist aber wahrscheinlich ein Teil eines Steinkerns eines Ammoniten) von außen (Fig. 1) innen (2) und von der Seite (3) gesehen.
Fig. 4 zeigt den konvexen Abdruck eines Laevaptychus latus mit Überlieferung der Anwachsstreifen von der Innenfläche des eigentlichen Aptychus, der hier nicht erhalten ist. Die schwarze Linie deutet den Umriss des mutmaßlichen Weichkörpers des „Aptychentieres“ an, ist aber wahrscheinlich der Umriss des Querschnittes eines Ammonitengehäuses.
Fig. 5 zeigt einen etwas verdrückten Laevaptychus latus von außen in der Wohnkammer eines undeutlich erhaltenen Ammoniten.
Datum
Quelle Plate 58 (LVIII) in Das Genus Aptychus. Nova Acta Physico-Medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Naturae Curiosum 15(2):125–170 (BHL)
Urheber Hermann von Meyer
Andere Versionen

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:21, 27. Feb. 2017Vorschaubild der Version vom 12:21, 27. Feb. 20171.329 × 1.790 (2,21 MB)Gretarsson{{Information |Description ={{en|1=Historical drawings of Aptychi from the Solnhofen platy limestone (Upper Jurassic of the Franconian Jura, Bavaria, Germany).<br/> Figs. 1-3 show a ''Laevaptychus latus'' (''Aptychus laevis latus'') and adherin...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten