Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Moon crustal thickness map NASA-JPL.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.120 × 1.364 Pixel, Dateigröße: 1,79 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Global map of crustal thickness of the moon derived from gravity data obtained by NASA’s GRAIL spacecraft. The lunar near side is represented on the left hemisphere. The far side is represented in the right hemisphere.
In the left hemisphere, outlined in white, is the Procellarum KREEP Terrane, a large province on the near side of the moon which contains high abundances of potassium, rare earth elements and phosphorus [as well as Uranium and Thorium]. Excluding the Aitken basin at the south pole (the gray circle on the lower half of the far side hemisphere), there are 12 impact basins with crustal thinning that have diameters greater than 124 miles (200 kilometers) on each hemisphere. Those are marked with black circles. The image is presented in two hemispherical Lambert azimuthal equal-area projections centered over the near side (left), and far side (right) hemispheres.
Deutsch: Karte der Krustendicke des Mondes, basierend auf Daten der GRAIL-Sonde der NASA. Die erdzugewandte Seite des Mondes ist links abgebildet, die erdabgewandte Seite ist rechts abgebildet.
In der linken Teilabbildung weiß umrandet und schraffiert ist das Procellarum-KREEP-Terran, ein großer Bereich auf der erdzugewandten Seite des Mondes, der durch eine erhöhte Häufigkeit von Kalium, Seltenerdmemetallen und Phosphor [sowie Uran und Thorium] gekennzeichnet ist. Abgesehen vom Aitken-Becken in der Südpolarregion (markiert durch den grauen Kreis in der rechten Teilabbildung) gibt es in jeder der beiden Hemisphären 12 Einschlagsbecken mit ausgedünnter Kruste, die einen Durchmesser von mehr als 200 Kilometern (124 Meilen) aufweisen. Diese sind durch schwarze Kreise gekennzeichnet. Die Karte ist erstellt in hemisphärischer flächentreuer Lambert’scher Azimutalprojektion, zentriert auf die erdzugewandte (links) und erdabgewandte (rechts) Hemisphäre.
Datum (released)
Quelle
Urheber NASA/JPL-Caltech/S. Miljkovic
Diese Mediendatei wurde vom Jet Propulsion Lab der US-amerikanischen National Aeronautics and Space Administration (NASA) unter der Datei-ID PIA17674 kategorisiert.

Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Sprachen:

Lizenz

Public domain Diese Datei ist gemeinfrei (public domain), da sie von der NASA erstellt worden ist. Die NASA-Urheberrechtsrichtlinie besagt, dass „NASA-Material nicht durch Urheberrecht geschützt ist, wenn es nicht anders angegeben ist“. (NASA-Urheberrechtsrichtlinie-Seite oder JPL Image Use Policy).
Warnung:

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:52, 7. Jan. 2019Vorschaubild der Version vom 16:52, 7. Jan. 20192.120 × 1.364 (1,79 MB)Gretarsson{{Information |description ={{en|1=Global map of crustal thickness of the moon derived from gravity data obtained by NASA’s GRAIL spacecraft. The lunar near side is represented on the left hemisphere. The far side is represented in the right hemisphere.<br/> In the left hemisphere, outlined in white, is the Procellarum KREEP Terrane, a large province on the near side of the moon which contains high abundances of potassium, rare earth elements and phosphorus. Excluding the Aitk...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten