Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Niederung-Loewenberger-Land-24-01-2008-013.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.024 × 768 Pixel, Dateigröße: 496 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Bei Löwenberg (Brandenburg). Eine der vielen Rinnen in der Grundmoränenlandschaft nördlich Oranienburgs, die nach dem Ende der Eiszeit das Wasser zur Havel und Muhre abführten. Der Graben, der heute in dieser Senke verläuft, heißt „Fließgraben“ und entspringt in einem Naturschutzgebiet bei Moncaprice. Nach dem Durchfließen des Lindesees mündet er in den Dretzsee bei Teschendorf und fließt schließlich weiter als „Teschendorfer Graben“ Richtung Nassenheide, wo man ihn wohl als Oberlauf der Muhre auffassen kann. Dieser Graben Namens „Fließgraben“ ist nicht zu verwechseln mit den gleichnamigen Nebenflüssen der Havel (z.B. hier) und der Panke.
52°54′11.53″N 13°8′33.22″E / 52.9032028°N 13.1425611°E / 52.9032028; 13.1425611
Datum
Quelle Eigenes Werk - 24. Januar 2008
Urheber Botaurus

Lizenz

Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Botaurus in der Wikipedia auf Deutsch als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Botaurus gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell05:59, 7. Feb. 2010Vorschaubild der Version vom 05:59, 7. Feb. 20101.024 × 768 (496 KB)Botaurus{{nobots}} == {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{de|1=Eine der vielen Rinnen in der Grundmoränenlandschaft nördlich Oranienburgs, die nach dem Ende der Eiszeit das Wasser zur Havel und Muhre abführten (bei Löwenberg, B

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten